Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

20.Jhdt.

Altenstädter Geschichtsbuch - Chronographie

ab 1000

ab 1300

ab 1400

ab 1500

ab 1600

ab 1700

ab 1800

ab 1900

2000-10

2011-20

 

 

 

 

 

 

 

siehe auch: “Schlagzeilen 20. Jahrhundert”

Jahr

Ereignis

  

 ab 1900

1906

26 Altenstädter gründen einen Darlehenskassenverein; Vorsitzender: Landwirt H.Gerhold, Rechner: Schneidermeister Henkelmann.

1906

Rezess zur Waldregulierung: “Interessenten” erhalten “Große Hardt” + “Lindchen”, politische Gemeinde “Kleine Hardt” und Teil des “Mühlenholzes” (10.4.)

1909

Altenstädt bekommt eine Wasserleitung (22.6.)

1910

Altenstädt erhält elektrisches Licht

 

Gründung des Deutschen Turnvereins in Altenstädt, aus dem sich nach dem Ersten Weltkrieg der Arbeiter Turn- und Sportverein bildet

1913-1914

Altenstädt erhält erste Wasserleitung (Erneuerung 1930)

1914-1918

 I. Weltkrieg: Auch in Altenstädt gibt es Opfer zu beklagen!
Im I.Weltkrieg hat Altenstädt 30 Gefallene und 4 Vermisste zu beklagen

1917

Die aus dem Jahre 1875 stammende Bronzeglocke der Kirche (eine von zweien) wird zu Kriegszwecken heruntergleassen und eingeschmolzen (siehe Kirchengeschichte)

1918

Altenstädt erhält neben Gemeindevertretung “Arbeiter-,Bauern- und Soldatenrat” (23.11.)

ab 1919

Elektrifizierung Altenstädt - siehe Schlagzeilen

1920

Der nach dem 1.Weltkrieg gerodete Mittelbusch soll an landw. Bewerber aufgeteilt werden

1922

Gemeindebeschluss vom 13.4.1922: “Alle jungen Männer, welche heiraten oder diejenigen, welche von 1922 in hiesiger Gemeinde zuziehen, müssen Stamm und Eimer 50 Mk. an die Gemeindekasse zahlen” (Stamm = Obstbaum, der von der Gemeinde entlang den Landstraßen gepflanzt wurde).

1923

Die im Krieg eingeschmolzenen Bronzeglocke wird durch eine Eisenglocke ersetzt.

1924

Brand der Häuser Gerhold, Döring und Schnellenpfeil

1925

Altenstädt lehnt Einführung der Post-Auto-Verbindung Wolfhagen-Fritzlar ab.

1927

Brand der Häuser Oeste und Gasthaus Ritter (nach Blitzschlag, siehe Bildergalerie Altenstädt früher)

 

Die Siedlung Sommerweg entsteht

1928

Brand der Häuser Nelle, Grede, Ringk und Becker und ihre Vernichtung durch Blitzeinschlag

1930

Gemeinderat beschließt Beschaffung eines elektrischen Winderzeugers für die Kirche.

1931

Altenstädt erhält an der Haardt einen Sportplatz;    Im “Eintrage-Buch der Gemeinde Altenstädt 1850” heißt es: “Die Gemeinde stellt den Platz zur Verfügung, vorbehaltlich, daß nur hiesige Arbeitslose beschäftigt werden und der Gemeinde finanzielle Auslagen nicht entstehen” (10 gegen 2 Stimmen)

1933

Reichstagswahl (5.3.): NSDAP wird stärkste Partei: NSDAP 243 St., SPD 91 St., KPD 8 St., Sonstige: 30 St.
(siehe “Wahlen)

 

Der Arbeiter-Turn- und Sportverein sowie der Sportverein Rot-Weiß Altenstädt werden von den Nazis aufgelöst, das Vereinsvermögen konfisziert, da es sich um “staatsfeindliche Organisationen” handeln sollte!

 

Aus Akten des Konzentrationslagers Breitenau (Schutzhaftgefangene):
Heinrich Grede aus Altenstädt/Wolfhagen, geb. am 22.11.1898 in Altenstädt/Wolfhagen, Schweißer, aus politischen Gründen (angeblich Anhänger der KPD; systemkritische öffentliche Äußerung) im KZ Breitenau vom 1.7.1933 bis 11.8.1933 inhaftiert; Strafanstalt Kassel-Wehlheiden (Oktober 1938 - März 1939) wegen Verdacht der “Vorbereitung zum Hochverrat”.

 

BDJM wird gegründet. Es melden sich 19 Jugendliche (11.12.)

1934

Gründung der Altenstädter Feuerwehr (8.2.)

 

(ca. 1934): Heinrich Oeste eröffnet einen Gemischtwarenhandel in der Pforte, später Zur Pforte 1

1936

Bei der Reichstagswahl (keine demokratische Wahlen!) gibt es in Altenstädt 432 Stimmen für die NSDAP. Gegenstimmen oder Ungültige gibt es nicht (29.3.)

 

Altenstädt erhält eine Hilfshaltestelle der Eisenbahn Kassel-Naumburg

1939-1945

II. Weltkrieg: Altenstädt hat 15 Gefallene und 11 Vermisste zu beklagen (siehe “Opfer der Kriege”)

1942

Das Heiligenhäuschen in der Mergelkaute wird von Altenstädter Jugendlichen niedergerissen (26.10.)

1943/44

Die aus dem Jahre 1873 stammende zweite Bronzeglocke der Kirche (siehe 1917) wird zu Kriegszwecken heruntergleassen und eingeschmolzen (siehe Kirchengeschichte)

1943-45

Altenstädt beherbergt viele Menschen aus Kassel, die in Folge der Bombenangriffe ausgesiedelt wurden

1945

Am Ostermontag (2.4.) ziehen amerikanische Soldaten in Altenstädt ein (siehe Bericht)

 

Die Einrichtung der Schule wird zerstört - die frühere Schulchronik geht verloren.

 

Gründung ev. Kirchenchor durch evakuierten Studienrat Cornelius (Nach Weltkrieg)

 

Altenstädt beherbergt viele durch den Krieg ausgesiedelte Menschen
In den Jahren 1945-46 treffen insgesamt 115 Flüchtlinge/ Vertriebene, haupsächlich aus Oberschlesien und dem Sudetenland, veringert sich in den nächsten Jahren auf 30-40.
(siehe “Nachkriegs-Altenstädt”)

1946

Erste Gemeindewahlen nach dem Krieg - die SPD stellt die einzige Liste.
Wilhelm Schreckert wird erster Bürgermeister nach dem Krieg.

1947

Reparatur und Neubau der Wasserleitung (siehe “Nachkriegs-Altenstädt”)

 

Weihnachtsfeier im Saal Ritter zugunsten Neubürger (siehe “Nachkriegs-Altenstädt”)

1949

Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr (2.7.)

 

Einweihung des Altenstädter Sportplatzes - siehe Schlagzeilen

1950

Gründung des VdK - Ortsgruppe Altenstädt

 

Für die Feuerwehr wird eine gebrauchte DKW Motorspritze angeschafft (550,-DM)

 

georg-peter01-thGeorg Peter gründet Kanzlei Steuerberatung Peter und führt sie bis zum Jahr 1959 als Einzelunternehmen.
Sohn Rolf und Enkel Frank führen das Unternehmen weiter (PPP).

 

In der HNA vom 22.12. ist zu lesen: “Ein Totogewinn von 2845 DM fiel aus dem Toto-Saison-Rekord am Mittwoch nach Altenstädt, nachdem bereits in der Woche vorher ebenfalls annähernd 200 DM in Altenstädt einen glücklichen Gewinner trafen.”

 

Ein Mann aus Altenstädt (kommend) richtet in Philippinenthal Blutbad an

50er -70er

Altenstädt ist Feriendorf

1950-51

Kanalisation für Gebrauchs- und Abwässer

1953

Löschwasserversorgung: Antrag auf Bau von zwei Zisternen (30.000DM). Schließlich wurde ein Hochbehälter mit 200 cbm  (Spielplatz “Auf der Höhe”) und 2 Zisternen a 25 cbm gebaut, die bis heute in Betrieb sind.

1954

Erster Unterverbandstag der Feuerwehren in Altenstädt

 

Fußballweltmeisterschaft Endspiel in Bern:
In Altenstädt wird das Spiel im Gasthaus Schlutz (“Doben”)  per kleinem Schwarz-Weiß-Fernseher übertragen - der Saal ist voll, die Stimmung gut. Einige Jungs gehen anschließend auf den Sportplatz und “spielen das Spiel nach”.

1955

Konrad Theis wird mit nur 23 Jahren zum Brandmeister der Feuerwehr ernannt

50er

In Altenstädt gibt es zwei Lebensmittelgeschäfte (Oeste und Schnellenpfeil), eine Bäckerei (Knippschild) undeine Metzgerei (Ritter)

1956

Renovierung ev. Kirche - Einbau einer Orgel (Kosten gesamt: 17.000DM)

1958

Die Feuerwehr erhält eine  Motorspritze Magirus TS 8

1958-59

Erweiterung und Erneuerung Friedhof

1960

Gründung des Schützenvereins (Frühjahr)

 

Einweihung Ehrenmal (Gefallenengedenkstätte) auf Friedhof (Volkstrauertag)

 

Neubau Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr (später Jugendraum)
als Ersatz für das “Spritzenhaus” bei der Kirche (abgerissen).
(siehe Bildergalerie)

 

9.-10.Juli: Kreisfeuerwehrverbandstag in Altenstädt

 

Alfred Gutmann wird Pfarrer in Altenstädt und Balhorn - siehe Schlagzeilen

1961

Gründung des SPD-Ortsvereins (März)

1962

Die Feuerwehr erhält ein neues Fahrzeug: Unimog TLF 8, das erste Löschfahrzeug!

 

Gast- und Pensionshaus “Zum Wiesengrund” öffnet seine Tore - siehe Schlagzeilen

 

Wiederaufforstung der “Kleinen Hardt” - siehe Schlagzeilen

1964

Gründung des FC Altenstädt (17.1.)

 

Der ev. Posaunenchor wird von Pfarrer Gutmann ins Leben gerufen

 

Auf dem Flurstück ”Bei der alten Kirche” der Wüstung Gershausen wird im Dezember 1964 eine kleinere archöologische Grabung vorgenommen. Sie fördert drei Skelette, Keramikscherben aus dem 11. und 12. Jahrhuundert und eine gelochte Sandsteinplatte zutage. Die Grabung wird nicht fortgesetzt oder erweitert.

1966

In Altenstädt entsteht das so genannte “Neubaugebiet”

 

9.1: Der Schützenverein nimmt nun auch Frauen im Verein auf!

 

3 neue Glocken für die Kirche (aus Sinn/Dillkreis, 23.000DM) / Einweihung 20.2.
(siehe Kirchengeschichte)

 

Tierquäler treibt sein Unwesen in Altenstädt - siehe Schlagzeilen

1968

Die Altenstädter Schule wird nach rund 300 Jahren geschlossen. Letzter Lehrer: Alois Lackinger.

 

Erneuerung der Wasserleitung/ Gründung Wasserwirtschaftsverband mit Ippinghausen und Bründersen.

 

Die SPD fechtet die Wahl zur Gemeindevertretung beim Verwaltungsgericht an und bekommt Recht. Die FWG hatte nachträglich mit ihrer Mehrheit einen Stimmzettel für ungültig erklärt, so dass die SPD einen Sitz weniger bekam.
Die Nachwahl ein Jahr später bestätigte allerdings die Sitzverteilung. - siehe Schlagzeilen

1969

Gründung der Jugendfeuerwehr (27.4.)

 

Gründung des Landfrauenvereins Altenstädt (29.7.)

 

Dorfplatz-Neugestaltung nach Abriss des Hofes Döring

1970

Kreisschützenfest in Altenstädt (Schützenverein)

1971

Gebietsreform: Am 31. Dezember 1971 verlor der Ort als Ergebnis der hessischen Verwaltungsreform seine Selbständigkeit und wurde in die Stadt Naumburg eingemeindet, zusammen mit Elbenberg, Altendorf und Heimarshausen. Heinrich Liese (CDU) wird erster Ortsvorsteher (bis 1976)    - siehe Schlagzeilen

 

Einweihung der Friedhofshalle

1972

Am 21. Januar 1972 tagte erstmals der Ortsbeirat des Naumburger Stadtteils Altenstädt.
Die SPD erhielt bei der ersten Wahl erhielt 41%, die CDU 55% und die FDP 4%
Heinrich Liese (CDU) wird erster Ortsvorsteher (bis 1977).

 

Das GemischtwarengeschäftHeinrich Oeste(REWE) schließt

 

Bebauungsplan “Auf der kleinen Hardt” wird aufgestellt (Auf der Höhe, Schöne Aussicht, ??)

 

Der Ortsbeirat beschließt, den Freidhofsweg für alle Fahrzeuge zu sperren.

1973

Das traditionsreiche Gasthaus Schlutz schließt seine Pforten für immer (Ecke Wolfhager Straße/Kasseler Straße)

 

Einführung der obligatorischen Müllabfuhr

 

Firma Schlutz (Kunststofffenster) errichtet am Ende der Wolfhager Straße eine Produktionshalle

 

Altenstädt nimmt am Wettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden” teil

 

Straßenbau: weiterer Ausbau der Lindenstraße (heute Tannenstraße) und der Waldstraße (heute Kurstraße) bis zur Jagdhausstraße

 

MGV feiert 90jähriges Bestehen mit einem Sängerfest im Festzelt auf dem Sportplatz

 

Einige Straßennamen werden geändert

 

Die Friedhofshalle bekommt eine Lautsprecheranlage

 

In Naumburg und somit auch in Altenstädt wird (gegen die Stimmen der SPD Altenstädt) eine Erschließungs- und Straßenbeitragssatzung eingeführt

1974

Die alte Ortsdurchfahrt von Balhorn nach Naumburg wird grundlegend erneuert

 

Poststelle in Wolfhager Straße 11 wird in Post-Annahmestelle umgewandelt - siehe Schlagzeilen

1973-75

Brandserie in Altenstädt: mehrere landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude sowie Wohnräume werden zerstört. Der größte Brand ereignete sich auf dem Bauernhof Kleinschmidt (Hackelberg/ Schmiedgasse).
Zur Sonderseite...

1975

Die “Warthe” zwischen Naumburg und Altenstädt wird restauriert.

 

Altenstädt nimmt am Wettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden” teil

1976

Letzte Milchlieferung mit dem Traktor (Hans Kimm) nach Bründersen (31.12.)
Gerhard Kockegey (CDU) wird Ortsvorsteher (bis 1977).

1977

20. März: Kommunalwahlen
Heinrich Liese(CDU), dann Gerhard Kockegey, später Dieter Schlutz (CDU) werden
Ortsvorsteher (bis 1981).

 

Sportplatzneubau in Altenstädt begonnen (überwiegend in Eigenleistung)

 

Die (SPD-)”Rebellen von Altenstädt” sorgen für Aufsehen: Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten kam es zu der einmaligen Situation, dass es zwei SPD-Wahlvorschläge in Naumburg gab. Die Altenstädter Rebellen wurden nun bekannt: in Presse und sogar beim Karnevalsumzug. siehe SPD
siehe Schlagzeilen

1978

Die Kassel-Naumburger Eisenbahn stellt ihren Betrieb ein. Die Haltestelle wird aufgehoben.

1980

Brand im Motorradhaus Erben: 60 Motorräder vernichtet (27.06.)

 

Bau des Vereinshauses des FC Altenstädt

 

Erstmals Walpurgisnacht und Maibaumaufstellen
 (Freiwillige Feuerwehr)

1981

22. März: Kommunalwahlen

 

Erneuter Brand (nach 1980) im Motorradhaus Erben

 

1. Grenzbegang

 

Alahstat - Aldenstede - Altenstädt feiert seine 1150-Jahrfeier - Herausgabe der Dorfchronik

 

Dieter Schlutz (CDU) tritt als Ortsvorsteher zurück. Klaus-Dieter Henkelmann (SPD) wird als Stellvertreter kommissarischer Ortsvorsteher (bis 1988).

1982

Erneuter Brand im Motorradhaus Erben

 

Abschluss 1150-Jahrfeier mit Enthüllung Gedenkstein auf Dorfplatz (25.10.)

 

Erster Versuch, eine Grillhütte zu bauen, scheitert

 

Erste Zeltkirmes im Semmet (FFW)

 

Die Feuerwehr erhält Funkgeräte

1983

100 Jahre Männergesangverein Altenstädt

 

Fleischerei Döring eröffnet Geschäft (18. April)

 

In Altenstädt sind Anfang der 80er bis zu 50 Asylanten untergebracht

 

Streit beim Neubau des DGH mit Feuerwehrgerätehaus: Die Feuerwehr fordert einen Schulungsraum, Wehrführer Ralf Göbel legt sein Amt nieder - am Ende musste Bürgermeister Noe nachgeben, der Schulungsraum wurde mit geplant (siehe 1986)

1984

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr - Fest im Semmet

 

Erstmals “Spiel ohne Grenzen” (FC Altenstädt)

 

Einweihung der neuen Clubheims des FC Altenstädt und 20jähriges Bestehen (Juni)

 

20 Jahre Posaunenchor (September)

1985

10. März: Kommunalwahlen

 

25 Jahre Schützenverein - Fest im Semmet

 

Anlage der ersten Feldholzinsel in der “Stubbelinde”

 

FC Altenstädt steigt erstmals (Spielgemeinschaft SG Altenstädt-Bründersen) in die damalige A-Klasse auf.

 

35 Asylbewerber in Pension Grede untergebracht - siehe Schlagzeilen

1986

01.05: Aufstellung Historische Tafel auf Dorfplatz durch Geschichtsverein

 

Inbetriebnahme Kläranlage

 

Einweihung Dorfgemeinschaftshaus mit Feuerwehrgerätehaus und Schützenräumen

 

“Spiel ohne Grenzen” muss wegen erhöhter radioaktivier Strahlung aufgrund der Katastrophe in Tschernobyl vom Sportplatz auf den Weg zwischen Friedhof und Sportplatz verlegt werden (8.Mai) siehe FC-Altenstaedt

 

25 Jahre SPD Ortsverein Altenstädt (Feier DGH)

 

18.10: Einweihung Dorfgemeinschaftshaus, Feuerwehrgerätehaus und Schützenraum

1987

Gründung Damengymnastikgruppe Altenstädt

 

30. Januar: FCA feiert zünftigen Karneval im DGH

1988

Beginn der Freundschaft zwischen der Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehr aus Kaisershagen (noch DDR)

 

September: Letztes großes Manöver in und um Altenstädt vor Beendigung des “Kalten Krieges”; Folge: riesige Manöverschäden -die beängstigende Szenerie wurde filmisch durch Werner Gerhold festgehalten!

 

Klaus-Dieter Henkelmann (SPD) zieht nach Breuna und wird dort später Bürgermeiser: Sein nachfolger als Ortsvorsteher wird Kaus Simshäuser (bis 1989).

1989

Kreisfeuerwehr-Verbandstag in  Altenstädt

 

12. März: Kommunalwahlen
Otto Wendt (CDU) wird Ortsvorsteher (bis 1993).

 

Die Stadt Naumburg erhält 1,2 Mio.DM Entschädigung von der “Wehrbereichsverwaltung” für Manöverschäden (siehe September 1988)

 

Die Straße “An der Hardt” wird für rd. 85.000 DM neu ausgebaut
Außerdem wird ein Teilstück der “Kurstraße” neu ausgebaut

 

25 Jahre Posaunenchor Altenstädt
Kreisposaunenfest auf Dorfplatz mit 13 Chören und über 200 Bläsern

 

FC Altenstädt steigt erstmals (Spielgemeinschaft SG Altenstädt-Bründersen) in die damalige Bezirksklasse auf

 

17.-23.Juli: 25 Jahre FC Altenstädt - siehe www.fc-altenstaedt.de

 

20 Jahre  Landfrauenvereins Altenstädt

 

Das traditionsreiche EDEKA-Lebensmittelgeschäft “Schnellenpfeil” schließt. in den 70er Jahren hatte bereits das REWE-Geschäft “Oeste” seine Pforten geschlossen.

 

Die SELK beschafft eine neue Orgel, die mit feierlichem Gottesdienst übergeben wird

1990

27.1: Orkan über Altenstädt: Schäden in Hardt und Häuser “Neubaugebiet”

 

In Altenstädt wohnen 62 Asylbewerber

 

FC Altenstädt kündigt Spielgemeinschaft mit Bründersen

 

Jugendwohngruppe in Altenstädt - seit 1993 dem Brückenhof e.V. angeschlossen entsteht in Tannenstraße 1.
Hier leben 8 Kinder und Jugendliche in einer sehr emotional betonten Gemeinschaft zusammen.Jugendhilfe Selbstdarstellung Die Mitarbeiter/innen setzen sich zusammen aus dreiErzieherinnen (45 J., 43 J. und 26 J.), und zwei Erziehern (26 J. u. 27 J.). (Quelle: Brückenhof)

1991

Zweiter Versuch, eine Grillhütte zu bauen, scheitert

 

Straßenbaumaßnahen: Oberer Semmetweg, Gehwege Tannenstraße und Jagdhausstraße mit Gesamtkosten von 240.000,-DM.

 

Parkplatzanlage am Dorfgemeinschaftshaus mit Kosten von 35.000,-DM (später in Eigenleistung gepflastert)

 

Georg Feige wird anlässlich seines 90. Geburtstages mit dem Wappenschild der Stadt Naumburg ausgezeichnet.

 

Heinrich Wicke (FWG) wird Erster Stadtrat der Stadt Naumburg (Nachfolger von Karl-Heinz Bock, SPD)

1992

Gründung der Spielgemeinschaft SG Altenstädt-Naumburg (FC Altenstädt)

 

Neues Feuerwehrauto: LF8/6 wird angeschafft; das alte Fahrzeug TSF wird der Partnerfeuerwehr in Kaisershagen (Thüringen, ehem. DDR) geschenkt.

 

Gründung der Sparte Kinderturnen (FC Altenstädt)

 

Miet- und Geschäftshaus Löber wird eingeweiht (August)

1992-1993

Dorfwerkstatt Altenstädt

1993-2002

Altenstädt im Landesprogramm Dorferneuerung  und siehe Schlagzeilen

1993

Gründung Elterninitiative Kinderland Kunterbunt und siehe Schlagzeilen

 

Februar: Landwirtschaftsminister Jörg Jordan übergibt in Altenstädt den Bescheid über die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm; Arbeitskreis Dorferneuerung wird gegründet (Ende des Jahres)

 

8. März: Kommunalwahlen
Heinrich Wicke (FWG) wird Ortsvorsteher (bis 1997).

 

Einmotoriges Flugzeug landet in Altenstädt (März)

 

Altenstädter Jugendliche starten eine medienwirksame Aktion: das Buswartehäuschen in der Kasseler Straße wird zu einem “Jugendraum “umfunktioniert und forderten damit einen eigenen Jugendraum. Sie brachten es immerhin bis ins Radio FFH.

 

Neuer Teilbereich Friedhof wird freigegeben und Hecke (Nordseite) angepflanzt

 

Kanalbaumaßnahmen “Blumenstraße”

 

110 Jahre Männergesangverein Altenstädt

 

Die “Altenstädter Dorftage” werden zum 10. Mal durchgeführt

 

Feuerwehr:
 - neues Feuerwehrfahrzeug LF  8/9 mit Zusatzbeladung “Gefahrgut” (300.000 DM)
 - Funkmeldeempfänger angeschafft: Sirenenalarmierung ist somit nicht mehr nötig

 

Planung Neubaugebiet (später “Auf der kleinen Hardt”) zur Abhilfe des “dringenden Wohnungsbedarfs” angestoßen

1994

Gründung der Sparte Wandern (FC Altenstädt)

1995

FC Altenstädt (Spielgemeinschaft SG Altenstädt-Naumburg) steigt in die damalige Bezirksliga auf

 

11. Juni: Erste Bürgertmeisterdirektwahl in Naumburg

 

Friseur-Salon in Altenstädt- “Ramonas Haarlekin” öffnet die Pforten (Dezember)

1996

Erneuerung “Blumenstraße“

 

Spatensticht Kindergarten

 

22. Dezember: Erster Altenstädter Weihnachtsmarkt

1997

1. März:
Legendäres Sunscheins-Konzert im Burghain (Organisator: FC Altenstädt)   und siehe Schlagzeilen

 

3. März: Kommunalwahlen
Bernd Ritter (SPD) wird Ortsvorsteher (bis 2011).

 

Einweihung Kindergarten Regenbogenland

 

Einweihung Jugendraum

 

Neubaugebiet “Auf der Kleinen Hardt” entsteht (20 städtische, 5 private Bauplätze)

 

August: Traditionelle Roggenernte bei Reuters durch- und vorgeführt

 

Das “Altenstädter Kaminstübchen” (Hardtweg) öffnet seine Pforten

1998

7. Februar: Neubürgertreffen im DGH

 

1. April: Gründung Altenstädter Seniorentreffen

 

125-jähriges Bestehen der SELK (Kirche und DGH)

 

115 Jahre Männergesangverein Altenstädt (Feier HDG)

 

Gründung FFW 50plus

 

Günter Schlutz gewinnt zum zweiten Mal nach 1995 den Innovationspreis des Bundesministeriums der Wirtschaft

1999

2.Platz im Wettbewerb Kinder im Dorf - Dörfer für Kinder

 

    Erneuerung “Heinrich-Schröder-Straße“

 

In Altenstädt gibt es Eltern-Kind-Treff

 

September:
Kreiswandertag in Altenstädt bei schlechtem Wetter

 

Oktober:
Kein Interesse mehr an Trimm-Dich-Pfad

 

Oktober:
Anpflanzung von 10 Obstbäumen Feldweg Kuppe “An der Kleine Hardt” durch Naturpark Habichtswald und Stadt Naumburg

 

Gründung Backhausverein (9.12.)

 

Große Milleniumsfeier im Dorfgemenschaftshaus und anschließendem Treffpunkt auf dem Platz vor dem Heinnrich-Schröder-Haus  (31.12.1999)

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum