Geschichte und Beschreibung: Am 9. Dezember 1999, einem Donnerstag Abend, wurde der Backhausverein Altenstädt von 9 Mitgliedern gegründet. Anstoß zur Gründung war die Entscheidung im selben Jahr, das alte “Backhaus Döring”, welches im Rahmen der Dorferneuerung saniert werden sollte, abzureißen. Eine Sanierung wäre aufgrund des maroden Zustandes zu teuer geworden. Durch die Initiative des späteren ersten Vorsitzenden Hans Franke fanden sich spontan Altenstädter, die einen Neubau in Eigenleistung und in voller Funktion als Backhaus errichten wollten. Nun galt es, die Voraussetzungen zu schaffen: Gespräche mit der Stadt, mit dem Landkreis (Dorferneuerung), Sponsoren und natürlich den nötigen Helfern wurden geführt. Am Ende und nach vielen “Kämpfen”, über 2000 Arbeitsstunden dann der Erfolg: bereits in 2001 wurde das Backhaus feierlich eingeweiht. Nun steht ein Backhaus mit Aufenthaltsraum und Toiletten auf dem Dorfplatz, ein Aushängeschild für Altenstädt.
Für die Stadt, die sich unterstützend für das Projekt einsetzte, entstanden lediglich Kosten für das notwendige Holz, das aus dem Stadtwald zur Verfügung gestellt wurde. Der Rest wurde mit Hilfe der Dorferneuerung, Sponsoren und natürlich durch viel Eigenleistung finanziert.
Foto: Die Gründungsmitglieder: Karl Fülling, Hans Franke, Willi Gerhold, Bernd Ritter, Reiner Arend, Heinrich Wicke, Günter Kimm, Jürgen von Knebel, Klaus Gehring
Inzwischen waren auch Backspezialisten gefunden, die für den Backbetrieb unerlässlich sind, einige weitere Mitglieder sind hinzugestoßen, die Männerdomäne ist gebrochen und eine reger, heterogener Verein ist entstanden, der bereits jetzt zu einem festen Bestandteil der Altenstädter “Vereinsgemeinde” geworden ist.
Die Aufgabe des Vereins ist in der Satzung beschrieben, dort heißt es genau: “Zweck des Vereins ist die Förderung des kulturellen und gemeinschaftlichen Zusammenlebens des Stadtteils Naumburg-Altenstädt, insbesondere das Wiederbeleben der Tradition des gemeinsamen Brot- und Kuchenbackens im neu errichteten Backhaus. Das Backhaus soll allen örtlichen Vereinen, Familien und Privatpersonen nach vorheriger Absprache und gegen einen geringfügigen Beitrag zur Kostendeckung zur Verfügung stehen.”
Das Backhausfest in 2003 war eine Superlative: Die hessenschau sendete live (siehe Sonderseite)! Hier das Programm: Backhausfest in Altenstädt Am 09. und 10.August ist es soweit: in Altenstädt findet das dritte Backhausfest im Altenstädter Backhaus und auf dem Dorfplatz statt. Hierzu sind Gäste herzlich eingeladen. Angeboten wird wieder herzhaftes Altenstädter Landbrot an beiden Tagen. Daneben gibt es weitere Leckereien und Unterhaltung. Um sicher zu gehen, sollte man Speckkuchen und Brot vorbestellen. Ansonsten wird das Backteam um Herbert Mathe dieses Jahr noch ein wenig zulegen um bei den hoffentlich zahlreichen Gästen Gaumenfreuden hervorzurufen. Höhepunkt ist in diesem Jahr sicherlich die Live-Übertragung der hessenschau am Sonntag, die es auf immerhin bis zu 500.000 Fernsehzuschauer bringt! Und hier der Ablauf: Samstag, 20.7.2003 12.00Uhr Beginn mit frischem Speckkuchen und Altenstädter Landbrot, Bierpilz, Bratwurst und Pommes 15.00Uhr Kaffee und Kuchen 16.00Uhr Sketch-Einlagen der Altenstädter Senioren 19.00Uhr Swing-Music vom Posaunenchor Altenstädt
Sonntag, 21.7.2003 Ab 10.30Uhr Frühschoppen 12.30Uhr Altenstädter Flammkuchen 14.00Uhr Blasmusik der Stadtkapelle Naumburg 15.00Uhr Kaffee und Kuchen ab17.00Uhr Vorprogramm zur hessenschau/ Swing-Music Posaunenchor Altenstädt 19.30Uhr Live-Übertragung hessenschau vom Dorfplatz
Beim Backhausfest in 2004 gab es wieder etwas Neues: erstmals wurde Samstagabend ein Weinfest veranstaltet.
 Wahrscheinlich einmalig auf der Welt: Die Reisigbündelmaschine! Von Günter Kimm entworfen und in Elbenberg gefertigt: sie bündelt den Reisig gebrauchsfertig für den Ofen.
In 2005 baute der Backhausverein einen Holzschuppen hinter das Backhaus (siehe “Eigenleistung”)
2006: Das Backhaus ist Teil des stehenden Festzuges der 1175-Jahrfeier.
Januar 2014: Wechsel an der Backhausverein-Spitze: Hans Franke gibt nach fast 15 Jahren seinen Vorsitz an Bernd Ritter ab. März 2016: Klaus Simshäuser übenimmt den Vorsitz beim Backhausverein
|