Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Schlagzeilen 07-09 2013

Altenstädter Schlagzeilen

   07/2013

Till Arend geht auf die Walz
siehe Sonderseite “Wandergesellen

 

Steinplatz_001Ärgerlich: Entsorgung von Bauschutt auf dem Lesesteinplatz in Altenstädt
aus: Naumburg.eu
Auf dem Lesesteinplatz an der Kläranlage in Altenstädt ist jetzt zum wiederholten Male von Unbekannten Bauschutt entsorgt worden, der dann von Mitarbeitern der Stadt Naumburg aufwendig von den Lesesteinen getrennt und entfernt werden musste. Die Entsorgung von Bauschutt entspricht nicht dem Einrichtungszweck des Lesesteinplatzes. Die Stadt Naumburg weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Entsorgung von Bauschutt in Kleinmengen auf dem städtischen Bauhof erfolgen kann und zwar jeden ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 12.00 Uhr sowie auch nach Terminvereinbarung.

Ergänzung: sachdienliche Hinweise erwünscht!

 

Frau stieg aus Wagen
Rentnerin bei Unfall in Altenstädt schwer verletzt

aus: HNA-online vom 7.7.2013
Altenstädt. Schwer verletzt worden ist am Freitagmittag eine 79-Jährige Frau bei einem Verkehrsunfall in Altenstädt. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, war eine 78-Jährige aus Altenstädt mit ihrem VW Golf rückwärts vom Parkplatz einer Metzgerei auf die Kasseler Straße gefahren.

Dabei hatte sie einen Kleinwagen übersehen, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite gehalten hatte.

Die 79-jährige Ehefrau des Autofahrers war gerade ausgestiegen, um in der Metzgerei ihre Einkäufe zu erledigen, als der VW Golf gegen den Kleinwagen stieß. Dabei wurde die 79-Jährige, die ebenfalls aus Altenstädt stammt, erfasst und stürzte.

Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde sie zur stationären Behandlung in die Wolfhager Hessenklinik gebracht. (nom)

   07/2013

Wildschweinschutz
Umzäunung des Sportplatzes Altenstädt ergänzt

aus: Naumburg.eu vom 9.7.2013
bf10cfebfaDie Umzäunung des Sportplatzes Altenstädt wurde in dieser Woche ergänzt. Anlass für diese rund 6.000,- € teure Maßnahme waren die erheblichen Schäden, die Wildschweine auf der Suche nach Nahrung im letzen Jahr der Rasenfläche zugefügt hatten. Die Stadt Naumburg hat sich für diese Maßnahme entschieden, da die Kosten für die Wiederherstellung der Rasenfläche auf Dauer höher sind, als die Kosten für die Errichtung des Zauns. Der Zaun ist mit zwei Türen versehen um Bälle, die nicht im Tor oder in den Armen des Torwartes landen, aus dem angrenzenden Waldbereich holen zu können. Im Zuge der Arbeiten wurde die Böschung hinter dem Tor frei geschnitten und begradigt, die dortigen Barrieren wurden entfernt. Zudem wurden zwei bisher noch offene Durchgänge entlang des Spielfeldes ebenfalls mit Türen versehen. Bürgermeister Stefan Hable freut sich, dass alle Arbeiten in enger Abstimmung mit dem Sportverein erfolgen konnten. „Hier zeigt sich, wie wichtig die gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen ist, denn ohne den engagierten Einsatz vor Ort wäre der Betrieb der Sportplätze nicht möglich.“ so Bürgermeister Stefan Hable.
Siehe auch www.fc-altenstaedt.de

   07/2013

Rückzug nach 130 Jahren
MGV feiert 130-jähriges Bestehen

Siehe Bericht auf MGV-Seite.

   07/2013

Altenstädter Fußballerin hoffte auf große Chance
Melissa Klüppel wechselt zum VfL Wolfsburg

Siehe Bericht auf FCA-Seite

   07/2013

50Plus der FFW wieder aktiv
Zaunanlage auf dem Friedhof in Altenstädt saniert

Siehe Bericht auf Seite “Bürgerschaftliche Aktivitäten”

   07/2013

HNA-Bericht
Bericht über Römers Hähnchenmast in Zeitung

Siehe Bericht uner “Hof Römer”

   07/2013

Familie Kozlowski verliert Heim
Brand in Altenstädt: Blitzeinschlag ist doch Brandursache

HNA-Bericht vom 24.7.
Altenstädt. Nach dem Brand eines Bauernhofes in Naumburg-Altenstädt steht nun die Ursache fest: Am Morgen haben Brandursachenermittler des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo  die Brandstelle untersucht und Zeugen befragt.
Als Brandursache kommt demnach nur ein Blitzeinschlag in Betracht, da neben einer sehr schnellen Ausbreitung des Feuers auch Überspannungsschäden bis in die Nachbarschaft festgestellt wurden. Mittlerweile liegen auch verschiedene Zeugenaussagen vor, die einen Blitzeinschlag untermauern.
1579163915-wo_160534_0000_volontaer_014813-g77aNPP0F34

Nicht mehr zu retten: Haus und Scheune der Familie Kozlowski in der Wolfhager Straße 9
Die Familie kam vorübergehend bei Nachbarn unter und wohnt jetzt in einer seit kurzem unbewohnten Wohnung in der Schillerstraße - nicht weit entfernt von ihrem Grundstück.


Die Schadenshöhe wurde von der Kripo mit 300.000 Euro angegeben. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die von dem Brand betroffene Familie kam zunächst in der Nachbarschaft unter.

Die richtigen Worte am Tag nach dem Großbrand in Altenstädt fand Bürgermeister Stefan Hable, als er am Mittwochvormittag vor Ort das Gespräch mit den Betroffenen suchte: „Bei aller Tragik, es hätte weitaus schlimmer kommen können.“ Dass letztendlich nur die Scheune und Teile des Wohnhauses betroffen sind, ist angesichts der dichten Bebauung an der Wolfhager Straße nicht erwartbar gewesen. „Deswegen waren wir mit so vielen Einsatzkräften vor Ort. Manche Wehren haben sich fast ausschließlich um den Schutz der Nachbarhäuser gekümmert“, sagte Einsatzleiter Thomas Heger.

Statiker prüft Bewohnbarkeit
Hausbesitzer Andrzej Kozlowski rang am Mittwochmittag um Worte: „Der Nachbar hat das Feuer bemerkt und zwei Minuten später stand alles in Flammen.“ Kozlowski, der beim Ausbruch des Feuers mit Frau und Tochter allein im Haus war, ist jetzt vorübergehend bei Nachbarn untergekommen. Zurück in sein Haus kann er vorerst nicht. Zwar ist von dem Wohnhaus nur der Dachstuhl abgebrannt, das Obergeschoss wurde durch Rauch und Löschwasser aber stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein Statiker muss die Stabilität prüfen, bevor das Haus wieder betreten werden
darf.

Die Brandwache, die die ALtenstädter Feuerwehr abhielt wurde von der Kriminalpolizei Kassel am Mittag gegen 12 Uhr für beendet erklärt. Im Laufe der Nacht mussten der Altenstädter Wehrführer Martin Kreutz und seine Mitarbeiter mehrfach nachlöschen. „Ganz normal bei so vielen Glutnestern“, sagte Heger.
Lobende Worte fanden sowohl Kreutz als auch Heger für das Verhalten der Anwohner. Die hatten während der gesamten Einsatzzeit die Feuerwehrleute mit Getränken und Sitzgelegenheiten versorgt. Für die Brandwache gab es sogar Grillwürstchen, Schokoriegel und Gebäck.

Von Lasse Deppe (HNA)

Ergänzung:

Der Magistrat der Stadt Naumburg hat wie bereits beim Brandfall der Familie Völker in Naumburg ein Spendenkonto eingerichtet. Spender können auf folgendes Konto einzahlen:
Kasseler Sparkasse  (BLZ: 520 503 53) ,Spendenkonto Nr. 1063239341
Das Geld wird anonym an die Familie Kozlowski weitergeleitet.

Große Hilfsbereitschaft!
Sowohl während der Brandbekämpfung als auch danach zeichneten sich viele Altenstädter als äußerst hilfsbereit aus. Von Getränken und Essen für Helfer und Opfer bis hin zu Kleidung, Wohnraum und Geldspenden ging dabei die Hilfsbereitschaft.
Vielen Dank!

   08/2013

Reh gerettet
Reh verfangen5 Kopievon Willi Gerhold - 14. August 2013
“Beim spazieren gehen entdeckte ich auf dem verlassenen Grundstück in der Kurstrasse ein junges Reh. Was anfangs noch friedlich aussah entpuppte sich später als ein Problem. Irgendwie zog mich das Tier an und da stellte sich heraus, dass sich das Reh im alten Schafsgitter verfangen hatte.
Da ohne Werkzeug ein befreien nicht möglich war holte ich Seitenschneider und Messer so konnte ich es aus der mißlichen Lage befreien.
Aber erst als ich die Umzäunung entfernt hatte fand es den Weg in die Freiheit, zum Glück war nichts gebrochen.”

Eine schöne Geschichte und tolle Rettungstat - vielen Dank!!

Reh verfangen mit Montage Kopie

08/2013

Backhausfest - wieder mal mit Regen
siehe Backhausverein

08/2013

Schulanfang - ABC-Schützen unterwegs: Fuß vom Gas
Altenstädter Vereine und Ortsbeirat mit eigener Initiative

Am 19.8. ist Schulstart, am 20.8. treten die Erstklässler ihre große Reise in die Schulzeit an. Da heißt es jetzt für alle Verkehrsteilnehmer, besonders vorsichtig zu fahren.
Ortsvorsteherin Yvonne Franke hatte die Idee, mit einem Transparent von der Verkehrswacht auf den Schulanfang in der Altenstädter Ortsdurchfahrt aufmerksam zu machen.
Diesem Vorschlag stimmten die Vereinsvertreter zu und finanzierten die knapp 70,-€. Yvonne und Mirko Franke hängten das Transparent jetzt erstmalig auf - tolle Sache!

2013_08_18 015

Achtung - Schulanfang.
Ortsvorsteherin Yvonne Franke mit zweit Vertretern der Vereine: Frank Schön und Martin Wächter

08/2013

Schutt auf Steinleseplatz - schon wieder
Hinweise gewünscht!

Werner Gerhold musste erneut feststellen, dass der Steinleseplatz als Schuttabladeplatz missbraucht wurde.

Das ist strafbar!!

Bitte um Hinweise an die Stadtverwaltung oder die Ortsvorsteherin - vielleicht kennt jemand die Fliesen auf den Fotos.

IMG_9104_Stein
IMG_9106_Stein
IMG_9107_Stein

08/2013

Kurzzeitig kam es Sichtbehinderungen
Stoppelfeldbrand war schnell gelöscht

Ausschnitt_Seite_1_10630.0HNA 27.8.2013

Altenstädt. Zu einem Stoppelfeldbrand in Altenstädt ist die Feuerwehr heute Nachmittag gegen 15 Uhr ausgerückt. Vor Ort mussten die Feuerwehrleute den Brand, der sich auf einer etwa 20 mal 20 Meter großen Fläche ausgebreitet hatte, nur noch in den Randbereichen löschen.

Über Ursache und Schadenssumme ließen sich zunächst keine Angaben machen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Naumburg und Altenstädt. Entlang der Landstraße zwischen Altenstädt und Balhorn war es nach Polizeiangaben wegen der Rauchentwicklung kurzzeitig zu Sichtbehinderungen gekommen. (lad)
Foto: HNA

08/2013

Super Fest
Altenstädt feiert 4 Tage Kirmes

2013_08_30 001

Alles weitere auf der Kirmesseite!

09/2013

Altenstädterin Tanja Nehme wieder Weltmeisterin - herzlichen Glückwunsch!
HNA-Bericht vom 4.9.2013:

Ausschnitt_Seite_29_11388.0

09/2013

HNA-Bericht vom 16.9.2013:

Ausschnitt_Seite_2_30927.0
Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum