Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Grenzbegang 2016

Einladung zum
6. Traditionellen Grenzbegang in Altenstädt

am
Sonntag, den 19. Juni 2016

9.30 Uhr Start auf dem Dorfplatz


Die Strecke ist etwa 17 Kilometer lang, es wird dreimal Rast gemacht mit rustikaler Verpflegung.
Es können auch Teilabschnitte mitgewandert werden,
jeweils bei der Rast besteht die Möglichkeit zurück zum Ort zu fahren.
Unterwegs werden Informationen über Gemarkung und Grenze gegeben!
ab ca. 14.30 Uhr Rückkehr auf dem Dorfplatz
Kaffee, Kuchen, Essen, Trinken und gemütlicher Ausklang des Tages
(auch für Nicht-Wanderer!!)


Alle Altenstädter und Gäste sind herzlich eingeladen.

Veranstalter:
Alle Altenstädter Vereine zusammen mit dem Ortsbeirat.

Info:
In Altenstädt wird diese Tradition alle 7 Jahre durchgeführt, organisiert vom Ortsbeirat in Zusammenarbeit mit den Vereinen.
Der erste Grenzbegang wurde im Rahmen der 1150-Jahrfeier in 1981 durchgeführt.

Siehe auch unter: “Flurnamen

GrenzbegangAltenstaedt 2016
Gemarkung_Altenstaedt

Und so war`s:

6. Altenstädter Grenzbegang voller Erfolg

Am 19. Juni war es nach 7 Jahren wieder so weit: der Grenzbegang, der seit 1981 alle 7 Jahre durchgeführt wird, war für 9.30Uhr anberaumt. Noch 1 Stunde zuvor lag Altenstädt unter einer dicken Regenwolke, es goss aus allen Eimern.
Umso erfreulicher, dass Ortsvorsteherin Yvonne Franke auf dem Dorfplatz – der Regen hatte pünktlich aufgehört – über 70 Mitwanderer begrüßen durfte, fast doppelt so viele wie beim letzten Mal. Nach der Rückkehr auf dem Dorplatz um 16.00 kamen noch weiter Altenstädter hinzu, die zum Kaffeetrinken dazu gestoßen waren.
Die 17 Kilometer lange Grenze wurde unter fachlicher Leitung des Schützenvereins bewältigt, wobei an markanten Punkten immer wieder Informationen gegeben wurden. Der Schützenverein hatte den Weg bereits vorab begutachtet, Markus Zuschlag die Wege vom hohen Gras beseitigt.
Weitere Informationen untern den folgenden  zahlreichen Fotos und Clips:
 

2016_06_19 020

Ortsvorsteherin Yvonne Franke begrüßt die zahlreichen Gäste

2016_06_19 034

Noch ist der Untergrund nass - doch es sollte den ganzen Tag trocken bleiben

2016_06_19 044

Dieses Mal ging es vom Dorfplatz aus in Richtung Naumburg und dann in Richtung Hattenhausen

2016_06_19 049

Werner Gerhold berichtet auch über die Wüstung Herberge

2016_06_19 052

Kurz vor dem Altenstädter Hauptbahnhof

2016_06_19 066

Gemütlich: Mira lässt es sich auf Paps Rücken gut gehen

Auf den Bahnschienen in Richtung “Knust”

2016_06_19 071
2016_06_19 076

Infos bei den “3 Eichen”

2016_06_19 077

Immer dabei: Herberts Enkel-Kutsche mit dem 28er Deutz als “Zugpferd”

2016_06_19 090
2016_06_19 102
2016_06_19 093
2016_06_19 103

Helmut Blum vom Schützenverein erläutert den Grenzverlauf nach Elbenberg

2016_06_19 112
2016_06_19 118

Einer der wenigen Grenzsteine

2016_06_19 127
2016_06_19 137

Tradition: Neubürger müssen sich auf einen Grenzstein setzen, damit sie sich die Grenze besser merken können: links Uwe mit Hund Mirja (2 Jahre in Altenstädt) und rechts Edgar (6 Jahre in Altenstädt) auf einem weiteren Grenzstein

2016_06_19 132
2016_06_19 140

Erste Rast: Feuerwehr und Sportverein sorgen für Essen und Trinken

2016_06_19 153
2016_06_19 146

Lange Schlange: Martin Kowalzik bedient die hungrigen Wanderer

2016_06_19 158

Werner Gerhold erzählt von der Wüstung Gershausen

2016_06_19 163

Sehr ortskundig: Helmut Blum zeigt wo`s lang geht

2016_06_19 168
2016_06_19 173

An der “Schaudengrenze”

2016_06_19 175

2. Rast im Lindchen

2016_06_19 183
2016_06_19 188
2016_06_19 198
2016_06_19 203

Am 4-Länder-Eck

2016_06_19 205

An der Bründerser Grenze

2016_06_19 214

Eine Gaudi für die Kleinen!

2016_06_19 219
2016_06_19 220
2016_06_19 229

Hier erläutert Ralf Wicke den Grenzverlauf

2016_06_19 234

Otto-Nied-Stein

2016_06_19 240

Ein Stück quer durch den Wald....

2016_06_19 245

...vorbei an BVB-Grenzmarkierungen  der Ippinghäuser...

2016_06_19 246

...zur 3. Rast an der Monscheinmühle

2016_06_19 255
2016_06_19 265

Jetzt noch mal bergauf zum höchsten Punkt (364 m im Mühlenholt)

2016_06_19 271
2016_06_19 275

Letzte Info im Semmet

2016_06_19 281

Im Backhaus warten die Landfrauen mit Kaffee und Kuchen

2016_06_19 287

Es werden noch einige Würstchen gegessen und Bierchen getrunken bis der Tag zu Ende geht

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum