Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Festveranstaltung

Weitere Fotos folgen demnächst (Schützenbrüder: wäre schön, wenn ich ein paar Fotos bekommen könnte!)

Hier die Berichte der Ehrungen beim Jubiläum (weiterer Bericht unten):

Gute Seelen ausgezeichnet
HNA-Bericht vom 25.3.10

“Sie sind seit  Jahrzehnten die guten Seelen im Verein. Ohne sie läuft nichts“. So charakterisierte Stefan Lapp, Vorsitzender der Schützenvereinigung Altenstädt, die Frauen und Männer, die er für ihr ehrenamtliches Engagement zusammen mit seinem Stellvertreter Ralph Döring anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins ehrte. Darunter mit Gerhard Wilfling, Helmut Gebert und Heinrich Wicke, der krankheitsbedingt nicht anwesend war, drei Männer der ersten Stunde, die seit 50 Jahren ihrem Verein aktiv die Treue halten. Rudi Döring ist seit 40 Jahren ein Altenstädter Sportschütze, die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft gab es für Stefanie Nowak, Ellen Weinholz sowie Irmgard Göbel. Die Ehrennadel in Silber des Hessischen Schützenverbandes erhielten Melanie Blum und Christa Falken. (zih) Foto: HNAzihh

Auszeichnungen für Altenstädter Schützenkönige und Sieger aus Wettkämpfen
Reigen der Ehrungen
HNA-Bericht vom 24.3.10

Altenstädt. Wie man majestätisch eine Krone auf dem Kopf trägt, kann die Altenstädterin Lena Arend vielleicht in England erfahren, wenn sie dort zufällig Königin Elisabeth II. begegnet. Lena wurde beim Volkskönigsschießen der Altenstädter Schützenvereinigung neue Jugendschützenkönigin. Die Insignien der Macht konnte sie beim Rundenwettkampfabschlussball des Schützenkreises Wolfhagen aber nicht in Empfang nehmen - Lena ist noch auf Klassenfahrt in England.
Ausgezeichnet wurden beim Ball, den die Altenstädter Schützen anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens im Naumburger Haus des Gastes ausrichteten, Michael Dobrick und Renate Kuhaupt als Volksschützenkönigspaar 2010. Die Proklamation war aber nicht die einzige Ehrung der Schützenvereinigung Altenstädt an diesem Abend. Denn im Vorfeld hatte auch ein Pokalschießen mit dem Luftgewehr für örtliche Vereine und Gruppen stattgefunden. Die Mannschaftswertung gewann die Sparte Damengymnastik des FC Altenstädt, gefolgt vom Team Vielharmonie und der Firma Schreckert.
Bei den Herren siegte Dennis Pfennig vor Rudi Nelle und Frank Strobel. Beste Damen-Einzelschützin war Volksschützenkönigin Renate Kuhaupt, die sich gegen Petra Kropp und Gil Schön durchsetzte. Platz eins bei der Jugend belegte Anita Pfennig vor Elena Kuhaupt und Nico Gerhold.
Ausgelobt hatten die Altenstädter Schützen zudem ein Pokalschießen für befreundete Schützenvereine. In der Disziplin Luftgewehr siegte der SV Baunatal, dahinter der SV Altenhasungen sowie SSV Sand. Einzelwertung: 1. Martin Padalong (Baunatal), 2. Howard Buhre (Sand), 3. Sven Schäfer (Baunatal).
Den Mannschaftswettbewerb Luftpistole gewann Sand vor Wolfhagen und Breuna. Einzel: 1. Alexander Maul (Sand), 2. Helmit Linsau (Breuna), 3. Manfred Damme (Wolfhagen).
Bei den Luftgewehr-Altersschützen hatte Sand ebenfalls die Nase vorn vor Dörnberg und Martinhagen. Gold, Silber und Bronze im Einzel gingen hier an Horst Norkowski (Sand), Dieter van der Veek (Ippinghausen) und Volker Volkwein (Martinhagen). (zih)

Foto: So sehen Sieger aus: Das neue Altenstädter Volksschützenkönigspaar Renate Kuhaupt und Michael Dobrick mit den Siegern und Platzierten des Vereinspokalschießens. Foto:zih

Hier der Bericht Rundenwettkamofabschlussball:

Titel an Reinhard Schmale, Petra Greschek und Johannes Fischer
Ein neues Königshaus
HNA-Bericht vom 23.3.10

Naumburg. Der über 1200 Mitglieder starke Schützenkreis Wolfhagen hat ein neues Königshaus. Die Proklamation der frisch gekürten Amtsinhaber erfolgte im rappelvollen Naumburger Haus des Gastes anlässlich des traditionellen Schützenkreis-Rundenwettkampfabschlussballes, den die Schützenvereinigung Altenstädt anlässlich ihres 50-jährigen Vereinsbestehens ausrichtete.
Kreisschützenmeister Joachim Kuhn (Zierenberg) und Kreissportwart Ingo Cron (Sand) lüfteten das Geheimnis. Die Schützenbrüder und -schwestern müssen sich an ein neues Gesicht gewöhnen. Und zwar an das des neuen Königs Reinhard Schmale vom SV Breuna, der sich in seiner rund 30-jährigen aktiven Wettkampfzeit zum ersten Mal den Titel holte.

Bei den Frauen wiederholte Petra Greschek vom SV Martinhagen ihren Vorjahreserfolg. Ebenso der Nothfelder Johannes Fischer als alter und neuer Jugendkönig. Alle drei vertreten damit den Schützenkreis Wolfhagen beim kommenden Gau-Königsschießen, das Anfang 2011 im Schützenkreis Hofgeismar stattfindet.

Insgesamt hatten sich 14 Tage vor dem Rundenwettkampfabschlussball auf den Ständen der Schützenvereinigung Altenstädt die Königshaus-Kandidaten von neun Kreisvereinen im fairen Wettstreit mit dem Luftgewehr um die Kreiskönigswürde beworben. Jeder durfte nur einen Wertungsschuss auf die kleine Zehner-Ringscheibe abgeben, wobei im Erwachsenen- sowie Jugendbereich kein einziger Starter eine Zehn erzielte. Beste war Petra Greschek, die sich mit einer 9,8 inzwischen zum dritten Mal die Krone holte und sich damit selbst das schönste Geburtstagsgeschenk machte. Denn eine Woche vor der Proklamation, am 13. März, wurde sie 54 Jahre jung. Beim Gaukönigsschießen ist das Kreistrio mehr gefordert. Müssen da nämlich im jeweiligen Titelkampf mit der Qualifikation für den Landesentscheid 20 Schuss abgegeben werden.

Beim Rundenwettkampfabschlussball, gesellschaftlicher Höhepunkt im Schützenkreis-Jahresreigen, hatten Kreisschützenmeister und Kreissportwart Schwerstarbeit zu leisten. Denn alle Sieger und Platzierten im Erwachsenenbereich in allen Lang- sowie Kurzwaffendisziplinen, fast 100 an der Zahl, erhielten als Lohn ihrer sportlichen Erfolge im abgelaufenen Rundenwettkampf- und Kreismeisterschaftsjahr die entsprechenden Pokale, Medaillen und Urkunden. Zudem wurden Frauen und Männer im Auftrag des Hessischen Schützenverbandes durch Landessschatzmeister Reinhard Herz geehrt und ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold gab es für Hans Crede (SV Elbenberg) und Helmut Blum (SV Altenstädt). Silber: Cornelia Döring, Joachim Falken (beide SV Altenstädt), Peter Duplois (Schützengilde Wolfhagen), Werner Knieling (SV Elbenberg). Bronze: Erich May (SSV Sand), Karl Oeste (SV Elbenberg). (zih)

Foto: Dank und Anerkennung: Im Auftrag des Hessischen Schützenverbandes zeichnete Landesschatzmeister Reinhard Herz (rechts) zusammen mit Kreisschützenmeister Joachim Kuhn (Vierter von links) Karl Oeste, Helmut Blum, Werner Knieling, Cornelia Döring, Joachim Falken und Peter Duplois (von links) aus.

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum