Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Lebendiger Adventskalender 16

Kinderkirche Altenstädt

Tolle Idee vom Kinderkirchenteam um Silke Ritter:
1. Lebendige Adventskalender für Erwachsene 2016
Seit 2001 führt die Kinderkirche alle 2 Jahre einen Lebendigen Adventskalender für Kinder durch - dafür sind sie sogar mit dem Naumburg Bürgerpreis belohnt worden.

In diesem Jahr nun ein lebendiger Adventskalender für Erwachsene: eine spannende Idee.
Hier der HNA-Bericht zum Start des Adventskalenders...

Folgende 10 Türchen öffnen sich an folgenden Terminen:

Alles weitere und vor allem: “Wer öffnet seine Tür?”  hier auf dem Flyer...

Einladung an alle Altenstädter:

Logo_Adventskalender_2016

Einladung an alle Altenstädter Rückseite und Termine: -

Logo_Adventskalender_2016

1. Türchen am 1.12. beim Kirmesteam am Backhaus

Zum ersten Türchen kamen 31 Altenstädter auf den Dorfplatz
von Silke Ritter
Nachdem Silke Ritter offiziell den ersten lebendigen Adventskalender für Erwachsene eröffnet hat, wurden Adventslieder gesungen. Das Kirmesteam Altenstädt begrüßte die Besucher und bot Glühwein und Punsch an. Eine Beamershow mit Fotos der letzten Kirmes war vorbereitet und als besondere Überraschung gab es Weihnachtskarten mit Altenstädter Motiven!
Vielen Dank an das Kirmesteam!

Das Kirmesteam hatte schöne Weihnachtspostkarten von Altenstädt erstellt:

Vorderseite 1
Vorderseite 2
Version 3

2. Türchen am 3.12. bei Familie Heinrich - Kurstraße 3

Zum zweiten Türchen kamen über 30 Altenstädter Erwachsene und Kinder zur Familie Heinrich in die Kurstraße 3
von Silke Ritter + Bernd Ritter
Nachdem Silke Ritter alle Gäste begrüßt hatte und 3 Weihnachstlieder gesungen wurden ging es in den Garten und zur Terrasse: dort hatte sich Familie Heinrich viel einfallen lassen:
Neben heißen Getränken und etwas zum Naschen hatten die Heinrichs 3 Spiele vorbereitet, bei denen Preise zu gewinnen waren. Zur “Foto-Session” konnten sich dann noch alle weihnachtlich verkleiden.
Alle Besucher hatten viele Spaß!

Vielen Dank an Manuela, Jochen und Paul Heinrich

3. Türchen am 6.12. bei Familie Vorsatz, Panoramablick 6

Zum dritten Türchen kamen über 40 Altenstädter Erwachsene und Kinder zur Familie Vorsatz in den Panoramablick 6
von Silke Ritter
Heute wurden die 41 Besucher des Lebendigen Adventskalenders mit herrlichem Bratwurstduft empfangen.
Nach dem Begrüßungslied hatten die Gastgeber Familie Vorsatz - mit Unterstützung der Nachbarn Fam. Franke - ein kleines Nikolausprogramm vorbereitet. Carmen und Marco lasen die Geschichte vom heiligen Nikolaus von Myra vor, dann gab es einen Nikolaussketch, der von den Kindern vorgetragen wurde und der echte Nikolaus verteilte Geschenke.
Es wurden noch Lieder mit Flötenbegleitung gesungen und aufgrund der Kälte genoss man den ein oder anderen Glühwein oder Punsch. Auch die Bratwurst schmeckte hervorragend und wärmte von Innen.
Vielen Dank an Fam. Vorsatz

4. Türchen am 8.12. bei Familie Döring, Metzgerei Döring

Zum vierten Türchen kamen fast 30 Altenstädter Erwachsene und Kinder zur Familie Döring (Fleischerei Döring)
von Katharina Löw
Heute waren 29 Altenstädter Erwachsene und Kinder beim lebendigen Adventskalender.
Nachdem wir zusammen 3 Weihnachtslieder gesungen haben begrüßte Familie Döring die Gäste.
Bei einem kleinen Lagerfeuer, leckeren heißen Kochwürstchen, Glühwein und Kinderpunsch wurde gemütlich zusammen gestanden und über das ein oder andere geschnuddelt.
Vielen Dank an Familie Döring!

5. Türchen am 10.12. bei Familie Henkelmann, Am Schulwald 16

Zum fünften Türchen kamen 40 Altenstädter Erwachsene und Kinder zur Familie Henkelmann (Am Schulwald 16)
von Julian Klüppel und Bernd Ritter
Heute waren 23 Altenstädter Erwachsene und 17 Kinder beim lebendigen Adventskalender.
Nachdem Jens Henkelmann die Gäste in der vorweihnachtlich geschmückten Henkemannschen Garage begrüßt hatte, wurden zwei Weihnachtslieder gesungen.
Dann lasen Hannes und Jonah eine Weihnachtsgeschichte vor, bevor die Kinder mit ihren Eltern auf der vorbereiteten Hobelbank Weihnachtsbaumanhäger hobeln konnten.
Neben Glühwein und Kinderpunsch gab es bei Ina Henkelmann noch kleine Leckereien - ein guter Rahmen für lockere Gespräche zwischen den Gästen.
Vielen Dank an Ina, Jens, Marie, Jonah und Hannes Henkelmann!

6. Türchen am 13.12. bei der Freiwilligen Feuerwehr

Zum sechsten Türchen kamen knapp 50 Altenstädter Erwachsene und Kinder zur Freiwilligen Feuerwehr
von Nadine Gerhold und Katharina Löw
Am 13. Dezember öffnete sich nicht bloß ein "Türchen", sondern das große Tor der Freiwilligen Feuerwehr Altenstädt.
Jeder der knapp 50 Teilnehmer durfte die Handhabung von Feuerlöschern ausprobieren, selbst die ganz Kleinen kamen schon mit der kinderleichten Nutzung klar.
Als Höhepunkt zeigten die Feuerwehrfrauen und -männer hautnah, wie "schön" ein Weihnachtsbaum brennt.
Allen Adventskalender-Besuchern wurde achtsamer Umgang mit offenem Feuer - gerade zur Weihnachtszeit - nochmal eindrücklich ins Gedächtnis gerufen.
Vielen Dank für den präventiven Brandschutz und den leckeren Glühwein an unser Freiwillige Feuerwehr.

7. Türchen am 15.12. beim Kirchenvorstand im Schröderheim

Zum siebten Türchen kamen 13 Gäste zum Kirchenvorstand
von Silke Ritter
Der Kirchenvorstand empfing die 13 Gäste mit festlicher Beleuchtung des Schröderhauses. In gemütlicher Runde wurde viel gesungen, verschiedene Gedichte vorgetragen und eine Adventsgeschichte erzählt.
Für die Kinder war ein extra Programm vorbereitet.
Bei Glühwein und Gebäck hatten die Besucher noch Gelegenheit für ein Schwätzchen!
Vielen Dank an den KV

8. Türchen am 17.12. bei Familie Goerigk, Korbacher Straße 8

Zum achten Türchen kamen 53 Gäste auf den Hof von Alfried und Hertha Goerigk
von Silke Ritter - Fotos von Friedhelm Götte, Jana Bausen und Celine Gück
Auf dem Hof von Hertha und Alfried trafen sich heute Abend 53 Altenstädter am Lagerfeuer (Rekordbeteiligung mit nur einem Kind).
Nachdem wir gesungen haben las Hertha - die Gastgeberin - eine Geschichte vom Huhn in der Krippe vor. Dann wurde gemütlich am Feuer gesessen und wir wurden mit den weltbesten Kreppeln verwöhnt. Auch der Glühwein schmeckte lecker und nicht nur Kinder hatten Spaß beim Stockbrot backen.
Vielen Dank an Goerigks

9. Türchen am 20.12. bei Familie Dobrick, Jagdhausstraße 10

Zum neunten Türchen kamen 13 Gäste zur Familie Dobrick in die Jagdhausstraße
von Silke Ritter
Bei Familie Dobrick haben sich am 20.12.2016 13 Gäste eingefunden. Die Kinder gestalteten mit Fingerfarbe ein Banner "Adventskalender 2016" und die Großen durften in gemütlicher Runde selbstgemachten Glühwein und Plätzchen am Lagerfeuer auf der Terrasse genießen. Damit es richtig gemütlich war, hatten die Gastgeber extra das Wohnzimmersofa mit Wolldecken  auf die Terrasse gestellt.  Wie immer wurden Weihnachtslieder gesungen und geschnuddelt!
Vielen Dank an Dobricks!

Hier das Rezept von dem leckeren Glühwein:
500 ml Dornfelder trocken
100 ml Johannisbeersaft
Orangenscheiben, Zitronenscheiben, Nelken und zwei Zimtstangen
Alles zusammen erhitzen und 15 min. ziehen lassen!

10. Türchen am 22.12. bei Familie Ritter, Wolfhager Straße 14

Zum zehnten Türchen kamen etwa 35 Gäste zur Familie Ritter in die Wolfhager Straße
von Michelle Fiel und Bernd Ritter
Das letzte Türchen öffnete sich bei der Familie Ritter. Tagsüber hatte es noch geregnet doch pünktlich zum “Adventskalender” hatte das Wetter ein Einsehen. Etwa 25 Erwachsen und 10 Kinder waren gekommen.
Nachdem Silke Ritter die Gäste begrüßt hatte wurden 3 Lieder gesungen unter der Begleitung des Flötisten Helmut Blum gesungen.
Gastgeber Bernd Ritter begrüßte die Gäste im ehemaligen Schlachthaus und Stall der Ritters mit einer Stenkefeld-Weihnachtsgeschichte. Zur sportlichen Betätigung standen Kicker und Papierkorb-Weitwurf-Wettbewerb zur Verfügung.
Bei Kerzenlicht und Feuerstellen ließen sich die Gäste den Glühwein schmecken und stimmten mit Helga Reuter, die ihre Mundharmonika mitgebracht hatte, noch ein paar spontane Weihnachtslieder an.

Danke an das Kinderkirchen-Team für die tolle Aktion, die wohl in zwei Jahren wiederholt werden soll (im nächsten Jahr öffnen sich wieder 24 Türchen für die Kinder).

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum