3. Kinderbibelwochenende 2013 der Kinderkirche Altenstädt
vom 27.-29. September 2013 – „Schau mal, was da wächst!“ von Nadine Ghabloi-Rashti Altenstädts Gärten wurden am letzten Wochenende genau unter die Lupe genommen, denn beim Kinderbibelwochenende drehte sich alles um das Erntedankfest und die Herkunft und Wertschätzung unserer Lebensmittel. Unter dem Motto „Schau mal was da wächst“ erlebten 38 Kinder hautnah, was Ernte Dank eigentlich bedeutet.
Das Wochenende begann mit der Erkundung einiger Gemüsegärten. Ob Himbeeren, Brombeeren, Pflaumen, Tomaten, Weintrauben, Birnen oder Steckrüben, alles wurde von den Kindern zwischen 3 und 13 Jahren genau untersucht und natürlich auch probiert. Dabei stand immer die Wertschätzung der Nahrung im Mittelpunkt. Kartoffelstempel, selbstbepflanzte Töpfchen, die Herstellung von Müsliriegeln und Lebensmittelcollagen standen genauso auf dem Programm wie die Erarbeitung der biblischen Geschichte „Die Speisung der 5000“. Dabei konnten die Kinder lernen, dass Danken und Teilen ein göttliches Geheimnis birgt: „Am Ende hat man mehr als vorher!“
 |
Das große Highlight des Wochenendes war allerdings die Rübenernte auf dem Feld von Landwirt Matthias Figge. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die knapp 40 Erntehelfer es kaum erwarten, die Rüben mit all ihrer Kraft aus dem Boden zu ziehen. Hier erlebten die Kinder mit allen Sinnen, wie anstrengend und spannend zugleich das Ernten sein kann. Erst als der Wagen voll war, ließen sich die fleißigen Helfer zum Picknick locken. Das Wochenende fand seinen krönenden Abschluss im Erntedank-Gottesdienst, der von den Kindern und Mitarbeitern mitgestaltet wurde. Die Kirchenbesucher durften sich auf ein Rollenspiel, Erntedanklieder, Fürbitten und die selbstgemachten Müsliriegel freuen. Alle hatten ein erlebnisreiches Wochenende und konnten viel über den Wert unserer Lebensmittel lernen. Vielen Dank an die Mitarbeiter, Vikar Daniel Rode, Pfarrer Stefan Kratzke und Landwirt Matthias Figge für die tatkräftige Unterstützung.
Alle Kinder freuen sich nun schon auf den „Lebendigen Adventskalender“, bei dem sich ab 1. Dezember in Altenstädt wieder täglich eins von vierundzwanzig spannenden Türchen öffnet.
|