Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Backhaus 2011

Backhausfest 2011

11. Altenstädter Backhausfest mit
am 14. August 2011

im Altenstädter Backhaus und auf dem Dorfplatz.


Bereits am Samstag, den 13.8. gibt es ab 10.00Uhr
frischen Speckkuchen, Altenstädter Landbrot und Altenstädter Backhausbrot
Ab 14.00Uhr wird auch Kaffee und Kuchen angeboten

Und hier das Programm zum Backhausfest:
Sonntag, 14.8.
Ab 10.30Uhr Frühschoppen
12.30 Uhr   Mittagessen mit Altenstädter Flammkuchen
ab 14.00Uhr
gemütliches Beisammensein mit „Rimbecker Blasmusik“
und bei Kaffee und Kuchen!

Trampolin-Sportgerät und Go-Kart-Bahn an beiden Tagen
Es wird empfohlen, Brot und Speckkuchen vorzubestellen:
Hans Franke (Tel. 05625-5209)+ E-Mail oder Klaus Simshäuser (Tel. 05625-1729)
oder online: zum Bestellformular

Pressebericht:
Backhausfest trotzt schlechtem Wetter
Viel Mühe hatten sich die Altenstädter Backhausmitglieder mit dem 11. Altenstädter Backhausfest gegeben - so hatte z.B. Franz Ruthenbeck den Dorfplatz wieder festlich dekoriert - doch wie im Vorjahr hatte am Sonntag das Wetter kein Mitleid mit Veranstalter und Gästen. So war der Besuch auch nicht so groß wie gewohnt, doch am Ende konnte Backhauschef Hans Franke doch noch mit Resonanz insgesamt zufrieden sein.
Zumal es den Bäckern schwerpunktmäßig ja auch wieder ums Backen ging: bereits am Samstag wurden frisch gebackenes Altenstädter Landbrot, Vitalbrot, Speckkuchen und allerlei weiter Kuchenleckereien zum Verkauf angeboten.
Am Sonntag gab es noch zusätzlich Flammkuchen, den die Gäste bei der „Rimbecker Blasmusik“ genießen konnten.
Der Überschuss des Backhausfestes kommt, nach Deckung der Kosten für das Backhaus, dem Ort Altenstädt wieder in Form von Projektunterstützungen zu Gute, so ein Backhaussprecher.

Foto: Finn, Jannis, Hannes und Viktoria trotzen dem Regen auf dem Dorfplatzkarussell

Verkaufsteam Birgit Pfennig, Gerlinde Kimm und Elli Ritter

Verkaufsteam Grit Schön, Birgit Kimm und Renate Henkelmann

Wieder Dekoration vom Feinsten: Franz Ruthenbeck gab wieder alles

Gerne genutzt: Die “Formel-1-Rutsche” auf dem Dorfplatz

Zapperteam “Franke-Brothers”

Zapperteam Ralf unf Dieter

Gut drauf wie immer: die Rimbecker Musikanten

Trotz Regen reger Besuch

Gewonnen: die FSG nach dem 4:2-Sieg in Elbenberg

Herbstbacken - Bericht in der HNA (03.11.2011):
Brote und Speckkuchen beim Altenstädter Herbstbacken schnell ausverkauft
Ofenfrisch und lecker
Altenstädt. Stephan Schauer und Ehefrau Dorothee gehörten zu den ersten Kunden im Backhaus Altenstädt. Sie kauften für sich und für ihre Nachbarn und Freunde gleich einen ganzen Korb voller ofenfrischer Backwaren: Altenstädter Landbrot- und körniges Vitalbrot. Dem Ehepaar aus dem 65 Kilometer entfernten niedersächsischen Lauenförde hatte vor vielen Jahren einmal Hans Franke, Vorsitzender des 21 Mitglieder starken Altenstädter Backhausvereins, ein Original Altenstädter Brot geschenkt. Seitdem sind die Schauers bei jedem der vier Mal im Jahr stattfindenden Backhausfeste Stammkunden.
Die Schauers waren aber nicht die einzigen Käufer von außerhalb, aus vielen Orten des Wolfhager Landes und der Nachbarkreise waren wieder treue Kunden gekommen. Insgesamt hatte der Backhausverein je 200 Land- und Vitalbrote gebacken, und die gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. 80 Prozent davon, so Hans Franke, waren vorbestellt worden.
Ofenfrische Köstlichkeiten: Neben Speckkuchen und Hefeteilchen backte Feuer- und Ofenmeister Herbert Mathe (links) mit Wilma Löber und Hans Franke 400 Altenstädter Land- und Vitalbrote. Foto:zih/HNA
Doch es gab nicht nur leckeres Steinofenbrot, sondern auch deftig-herzhaften Speckkuchen nach örtlichem Geheimrezept. 300 Stück hatte Herbert Mathe davon zubereitet - wieder einmal zu wenig, die Bleche waren schnell leer.

Wer es süßer wollte, hatte die Qual der Wahl. 150 Hefeteilchen verschiedener Art standen zur Auswahl.

Den Reinerlös der jährlich vier Backhausfeste stellt der Verein für örtliche Projekte zur Verfügung - zurzeit für die Mitfinanzierung der Erweiterung der Friedhofshalle. (zih)

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum