Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Backhaus 2010

Backhausfest 2010

Design: JPS - neues Ortseingangsschild

Erstmals in Altenstädt: Nigel Prickett - lassen Sie sich überraschen!!!
Hier Auszug aus “irishpubkassel.com”:

Nigel Prickett
Irish Folk, Rock & Pop

Der Gitarrist und Sänger Nigel Prickett kommt aus Cornwall.
Schon seit seinem 14. Lebensjahr spielt der 43-jährige Engländer Gitarre. Nigel ist oft in englischen Pubs aufgetreten, seit fast zwei Jahren lebt und spielt er in Deutschland.
Bekannt ist er für irische Musik, Folk, Balladen, Rock- und Pop. Unter anderem spielt Nigel hauptsächlich Stücke von Robbie Williams, Bryan Adams, Bob Dylan, Eric Clapton, Simply Red und Simon & Garfunkel.

Programm Wein- und Backhausfest 2010:

HNA-Bericht ( S. Hellwig) vom 17.8.2010:
Altenstäder Verein feiert zehnjähriges Bestehen mit vielen Besuchern und Leckereien
Brot und Wein am Backhaus
ALTENSTÄDT. „Wir haben den Bau des Backhauses vor zehn Jahren keine Sekunde bereut“, macht der Vorsitzende des Backhausvereins Altenstadt, Hans Franke, zum zehnten Geburtstag des roten Backsteingebäudes auf dem Dorfplatz deutlich.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören Hans Franke, Karl Fülling, Willi Gerhold, Bernd Ritter, Reiner Arend, Heinrich Wicke, Günter Kimm, Jürgen von Knebel, Klaus Gehring. Anstoß war die Entscheidung im Jahr 1999 das alte „Backhaus Döring“, das im Rahmen der Dorferneuerung saniert werden sollte, abzureißen. Eine Sanierung wäre aufgrund des maroden Zustandes zu teuer geworden.
Viel Eigeninitiative
Durch die Initiative des Vorsitzenden Hans Franke fanden sich spontan Altenstädter, die einen Neubau als Backhaus errichten wollten.
Das Hilfsteam: Marion Simshäuser (von links), Birgit Mathe, Yvonne Franke, der kleine Finn Franke, Gerti Ölenberger, Elfriede Franke und Renate Stein. Foto: Hellwig
Inzwischen hat der Backhausverein 21 Mitglieder und ist fester Bestandteil der Altenstädter Vereinsgemeinde. Nach einigen erfolgreichen Jahren konnte der Verein verschiedene Projekte in Altenstädt finanziell unterstützen. Als nächstes, kündigt Hans Franke an, will man die Friedhofshalle erweitern und einen Brunnen auf dem Dorfplatz nach alter Tradition aufbauen.
Vor sechs Jahren wurde das Backhausfest mit einem Weinfest gekoppelt. „Es fand großen Zuspruch bei den Einwohnern und den vielen Gästen aus dem Umland“, stellt Hans Franke fest.
Maschine für Reisig
Vermutlich einmalig auf der Welt ist die Reisigbündelmaschine, die von dem Altenstädter Bürger Günter Kimm entworfen und in Elbenberg gefertigt wurde. Das Gerät bündelt das Reisig gebrauchsfertig für den Backofen.
Holzschuppen gebaut
Ein Jahr später nahmen die Mitglieder des Backhausvereins nochmals Hammer und Säge in die Hände und bauten einen Holzschuppen hinter dem Backhaus an.
Für dieses kleine Jubiläum bereiteten Herbert Mathe und sein Backteam 500 Zweipfünder-Brote, Kuchen, Speckkuchen und Brezeln vor. Nach Kaffee und Kuchen gab es anschließend reichlich Wein. Musik dazu machte der in Deutschland lebende Engländer Sänger und Gitarrist Nigel Prickett mit irischer Volksmusik.
Am Sonntag trafen sich alle Besucher des Altenstädter Backhausfestes zum leckeren Flammkuchen-Essen und am Nachmittag gab es einiges von den Musikern der Rimbecker Blasmusik zu hören. (zjg)

Ergänzung:
Leider gab es am Sonntag ab 14.00Uhr nur noch Dauerregen, wie es das Backhausfest noch nicht gesehen hatte.
Überhaupt war das Wetter an diesem Sonntag so schlacht, dass vom Naumburger Rad- und Wandertag Gäste nach Altenstädt kamen. Dennoch ein schönes Fest - auch unter dem Zelt im Regen hat was!

Samstagmorgen: während Franz Ruthenbeck noch den Aufbau gestaltet, werden schon die ersten Backwaren verkauft

Engländer unter sich: die London-Ritters mit Nigel

Harley mit Reiner!

Fototermin für die HNA mit Hellwigs

Nigel Prickett begeisterte die Zuhörer

Nette Abendsstimmung und vor allem tolle Musik beim Weinfest

Mal ‘ne Pause:
Wilma und Benrd Löber ansonsten immer im Einsatz

Ritters aus Altenstädt und London

Ritter, Schön, Simshäuser und Pfennig bei Wein und Bier

Nigel Prickett mit Fans Nadja Ungeheuer, Stephanie Bausen und Luisa Ritter

Backhauschef Hans Franke mit Petra und Frank Peter sowie Ute und Volker Hildebrand

Schöne Dekoration auf dem Dorfplatz

Viel Andrang am Würstchenstand bei Rudi Döring und Frank Schön

Vor dem Regen Spaß für die Kinder - wie immer kostenlos!

Immer mit Betrieb: der Backwarenverkauf
(Renate Henkelmann)

Zwei der wenigen Teilnehmer am Rad- und Wandertag: Grazyna Kozlowski und Frauke Ritter

Backhausteam:
Foto fürs Altenstädter Fotobuch:
Manfred Pfennig, Klaus Simhäuser, Arnold Henkelmann, Wilma Löber, Herbert Mathe, Bernd Ritter, Günter Kimm und Chef Hans Franke

Wie immer gut drauf: die Rimbecker Musikanten

Nachmittags nur noch Regen!

Gemütliche Zeltatmosphäre

Backofen vielseitig nutzbar: Jens Henkelmann trocknet die Hose von Sohn Jonah

Werbung für das Gemeindefest: Jochen Haase und Friedhelm Götte mit Christa und Werner Gerhold

Gewonnen: Sascha Wolf und Dieter Simshäuser freuen sich nach dem 3:1 der FSG in Elbenberg

 HNA-Bericht vom Herbstbacken (16.10.2010)

Fahrt 2010

Backhausverein auf Exkursion ins Frankenland
Am 30. und 31.10 unternahm der Backhausverein seine zweite Exkursion nach der Gründung in 1999. Dabei ging es diesmal ins Frankenland, wo mit fachkundiger Führung die knapp über 20 “Bäcker” etwas über Geschichte und Wein der schönen Maingegend erfuhren.
Die erste Station war Prichsenstadt. Dort wurde nach dem Mittagessen eine Stadtführung angeboten, anschließend ging es in die Weinberge, bei der auch 3 Sorten Frankenwein zur Probe ausgeschenkt wurden.
Zum Abendessen, gemütlichem Beisammensein und zur Übernachtung ging es mit dem Bus von Bickreisen aus Bad Emstal nach Dettelbach
Bei herrlichem Herbstwetter führte der zweite Tag - wiederum mit fachkundiger Begleitung - nach Volkach. Dort wurde die Wallfahrtskirche “Maria im Weingarten” besichtigt und anschließend mit dem Bus die Mainschleife entlang gefahren.
Nach kurzem Aufenthalt in Würzburg ging es mit dem Schiff in Richtung Veitshöchheim. Dort gab es eine Führung durch den Rokokogarten des Schlosses Veitshöchheim.
Gegen Abend erreichte die Gruppe zufrieden die Heimat in Altenstädt.

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum