Essen und trinken für soziale Zwecke Altenstädter feierten ihr Backhausfest HNA-Bericht vom 10.8.09 Altenstädt. Die Dekoration auf dem Dorfplatz ist stimmungsvoll, aus dem Backhaus strömt der Duft vom frisch gebackenem, herzhaften Landbrot, als die ersten Besucher am Samstag auf den Altenstädter Dorfplatz zum Backhausfest kommen. Nicht nur das Landbrot, sondern auch das Vitalbrot, die Pizza-Schleifen, der Flammkuchen und - zum ersten Mal - die Backnester, die je nach Wunsch gefüllt werden, finden reißenden Absatz. Zum sechsten Mal wurde das Altenstädter Backhausfest mit einem Weinfest verbunden.
Das Sonntagsprogramm begann mit einem Frühschoppen und dem anschließenden Mittagessen. Beim gemütlichen Beisammensein zu Kaffee und Kuchen spielte die Rimbecker Blasmusik. Dazu wurden die Gäste begrüßt, die mit dem Hessencourrier bis zur Haltestelle Altenstädt gefahren waren oder bis zum Bahnhof Naumburg und von dort mit einem Bus direkt zum Backhausfest nach Altenstädt.
Gemeinschaft fördern
Backhausvereinsvorsitzender Hans Franke nutzte die Gelegenheit, vom Satzungsziel des auf 21 Mitglieder angewachsenen Vereins zu berichten: Das Backhaus soll das Zusammenleben im Dorf fördern und die Tradition des gemeinsamen Backens aufleben lassen. Der erwirtschaftete Überschuss fließt - bis auf eine Rücklage für Reparaturen an Haus und Ofen - in Projekte des Naumburger Stadtteils. "Wir essen und trinken für soziale Zwecke", so Hans Frankes Kommentar. (zjg)
Ergänzung: Zum Weinfest kamen zwar nur fast 100 Gäste, doch die Stimmung war gut, insbesondere am Frauentische “mit Hahn” stand man auf den Bänken. Am Sonntag waren wieder viele auswärtige Gäste auf dem Dorfplatz. Bei endlich mal wieder herrlichen Wetter waren gab es Unterhaltung und Erholung für ca. 400 Menschen - ein gelungenes Fest! |