Mit dem Dampfzug zum Backhausfest HNA-Bericht vom 4.8.08 Hessencourrier fährt nach Naumburg, von dort geht es mit dem Bus weiter nach Altenstädt
Naumburg. „Zum Sonderzug nach Naumburg bitte einsteigen, Türen schließen und Vorsicht bei der Abfahrt des Zuges“, heißt es am Sonntag, 10. August, wenn sich der historische Dampfzug Hessencourrier zur Fahrt nach Naumburg in Bewegung setzt. Abfahrt ist pünktlich um 11.10 Uhr im Bahnhof der Museumsbahn im Technologiepark Marbachshöhe, Johanna-Waescher-Straße in Kassel. Die Fahrt führt auf der ehemalige Kleinbahnstrecke über Baunatal (11.25 Uhr), Großenritte (11.35 Uhr), Elgershausen (11.45 Uhr), Hoof (12.05 Uhr) und Bad Emstal (12.20 Uhr) zunächst zum Haltepunkt Altenstädt (12.35 Uhr). Hier können Wanderfreunde und Radfahrer den Zug verlassen, um zum nahegelegenen Ort Altenstädt zu wandern (etwa 20 Minuten). Der Zug fährt sofort weiter nach Naumburg, Ankunft ist dort um 12.45 Uhr. Vom Naumburger Bahnhof gibt es einen kostenfreien Bustransfer nach Altenstädt, wo der dortige Backhausverein zum traditionellen Backhausfest einlädt. Neben verschiedenen frisch gebackenen Brotsorten können sich die Besucher an der Kaffeetafel mit leckerem Kuchenbuffet sowie der nordhessischen Spezialität Speckkuchen stärken. Die Gäste des Festes werden von den Rimbecker Musikanten unterhalten. Am Nachmittag gibt es ebenfalls einen Bustransfer zurück nach Naumburg, wo der Hessencourrier um 16 Uhr zur Rückfahrt nach Kassel startet. Für Wanderer hält der Zug auch wieder am Haltepunkt Altenstädt, Abfahrt ist dort um 16.05 Uhr. Kassel wird um 17.30 Uhr erreicht. Für den Transport von Fahrrädern und Kinderwagen ist in dem mitlaufenden historischen Güterwagen ausreichend Platz vorhanden. Fahrpreise für Hin- und Rückfahrt: Erwachsene 16 Euro, Kinder neun Euro, Familie (zwei Erwachsene und ein Kind) 36 Euro, jedes weitere Kind sechs Euro. Die Fahrkarten sind bei den Schaffnern im Zug und auch im Vorverkauf erhältlich: First Reisebüro, Treppenstraße 9 in Kassel sowie im NVV Kundenzentrum in Baunatal, Haltestelle Stadtmitte. Weitere Informationen und Reservierungen unter 0561/ 581550 und 0173/9471817. (red/nom)
Kraftpaket: 1944 wurde die größte Dampflok des Hessencourriers gebaut. Sie zieht auch am Sonntag wieder die Waggons. Foto: nh
Impressionen vom Fest: Das Weinfest war leider nicht gut besucht - zu viele Parallelveranstaltungen und Feste. Dafür war am Sonntag wieder “voller Dorfplatz”, obwohl es zur ungünstigsten Zeit nach Mittag in Strömen regnete. Für Betrieb sorgte insbesondere der Hessencourrier, obwohl einige der Fahrgäste den Weg zum Naumburger Brunnenfest vorzogen. Danke wieder an alle Helfer rund um das Fest - das Backteam um Herbert Mathe hatte wieder ein hartes Wochenende zu bestreiten.
Frisches Brot und guter Wein HNA-Bericht vom 12.8.: Zwei Tage lang herrschte wieder Hochbetrieb beim Backhausfest in Altenstädt
ALTENSTÄDT. Vor neun Jahren wurde der Backhausverein Altenstädt gegründet. Anstoß war die Entscheidung, das alte Backhaus Döring wegen seines maroden Zustandes nicht wieder zu sanieren, sondern in Eigenleistung ein neues zu bauen. Was dann dank der Dorferneuerung, Sponsoren und der Initiative vieler Bürger umgesetzt wurde. Bereits zur Einweihung im Jahr 2001 fand das erste Backhausfest statt, das inzwischen von den Einwohnern und den Gästen aus der Umgebung sehr beliebt ist. Am Wochenende herrschte wieder Hochbetrieb rund um das Backhaus am Dorfplatz. Zur musikalischen Unterhaltung spielten die Rimberger Musikanten. Angeboten wurde von den Bäckerinnen und Bäckern an beiden Tagen Altenstädter Landbrot, das beliebte Körner-Vitalbrot, Speckkuchen und viele Bleche mit Kuchen - alles fand reißenden Absatz.
 Im Rahmen des Backhausfestes wurde nun schon zum fünften Mal das Altenstädter Weinfest gefeiert. Mit bunter Dekoration verwandelte dafür wiederum Franz Ruthenbeck den Dorfplatz in ein großes Weinlokal. Ausgeschenkt wurde roter und weißer Rebensaft, je nach Geschmack der Besucher.
Hessencourrier-Gäste Dass das Backhausfest sich zu einem beliebten Dorffest etabliert hat und sogar Besucher aus Kassel mit dem historischen Dampfzug Hessencourrier kamen, freute den Vorsitzenden des Backhausvereins, Hans Franke, ganz besonders. Nach einer Rücklage in Höhe von 8000 Euro für das Backhaus verbleibt der Überschuss für Projekte im Dorf, versprach er. (zjg)
Foto: Einen Schluck in der Backpause: Renate Henkelmann, Gerlinde Kimm, Elfriede Franke, Birgit Mathe und Marion Simshäuser. Foto:zjg
|