7. Altenstädter Backhausfest mit 4. Altenstädter Weinfest
am 11. und 12.August im Altenstädter Backhaus und auf dem Dorfplatz. Und hier das Programm: Samstag, 11.8.2007 Ab 11.30Uhr frischer Speckkuchen, Altenstädter Landbrot und Altenstädter Backhausbrot, Bierpilz, Bratwurst und Pommes 15.00Uhr Kaffee und Kuchen – gemütliches Beisammensein 19.00Uhr viertes Altenstädter Weinfest mit Gästen es kommen drei Männerchöre: aus Elbenberg, Balhorn und Altenstädt! dazu: Brezeln, Überraschungsgebäck, Wein und musikalischer Unterhaltung Sonntag, 12.8.2007 Ab 10.30Uhr Frühschoppen ab 14.00Uhr gemütliches Beisammensein mit „Rimbecker Blasmusik“ und bei Kaffee und Kuchen! Es werden Gäste des Hessencourrier erwartet Es wird empfohlen, Brot und Speckkuchen vorzubestellen: Hans Franke (Tel. 05625-5209) oder Klaus Simshäuser (Tel. 05625-1729).
Bäcker voll im Einsatz Nach zwei Jahren schlechtem Wetters sah es auch vor dem diesjährigem Wein- und Backhausfest nicht sehr gut aus, doch pünktlich zum Wochenende kam die Sonne. Die Veranstaltung begann Samstagmittag mit der Ausgabe von Altenstädter Landbrot, „Backhaus-Vitalbrot“ und Speckkuchen. Wieder einmal war die Nachfrage nach Speckkuchen ungebremst. An beiden Tagen gab es nachmittags zum Kaffee verschiedene Sorten frischgebackenen Kuchen aus dem Holzofen. Abends dann lud der Backhausverein zum 4. Mal zum Altenstädter Weinfest ein. Diesmal waren 3 Chöre, die gemischten Chöre aus Elbenberg und Balhorn sowie der MGV aus Altenstädt gekommen und trugen mit Liedern über Wein und Heimat zur Einstimmung auf den Weingenuss bei. Dann spielte Christoph Knatz aus Bründersen mit dem Schifferklavier und ging von Tisch zu Tisch, so dass ein gemütlicher Abend erst spät zu Ende ging. Zur guten Stimmung bei trug die wieder gekonnt aufgestellte Dekoration von Franz Ruthenbeck und Günter Kimm. Bereits Sonntagfrüh kamen wieder die ersten Gäste, doch richtig voll wurde es als fast 100 Reisende des hessencourier auf dem Dorfplatz ankamen. Die „Rimbecker Blasmusik“ spielte erneut gekonnt auf, so dass auf dem Dorfplatz eine gute Stimmung herrschte. Der Vorsitzende des Backhausvereins, Hans Franke, bedankt sich bei allen Helfern und den Gästen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Er weist bei der Gelegenheit darauf hin, dass der Überschuss, nach Deckung der Kosten für das Backhaus, dem Ort Altenstädt wieder in Form von Projektunterstützungen zu Gute kommt.
|