Knotenwettbewerb der Jugendfeuerwehren der Stadt Naumburg am 06.03.2016 In diesem Jahr in Altenstädt aus: Naumburg.eu Am vergangenen Sonntag begrüßten die beiden neu in ihre Ämter berufenen Stellvertretenden Stadtbrandinspektoren Claudio Jacobi und Martin Kreutz gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hable die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der Stadt Naumburg zum diesjährigen Knotenwettbewerb der Stadt Naumburg im Feuerwehrhaus in Altenstädt. Insgesamt traten 14 teilnehmende Trupps zum Wettbewerb an, um sich im Binden von Knoten und Stichen miteinander zu messen.
Sie dankten in ihren Ansprachen den Jugendlichen für ihre Bereitschaft, ihr Können im Rahmen dieses Wettbewerbs unter Beweis zu stellen und auch für das ehrenamtliche Engagement, dass sie als Mitglieder der Jugendfeuerwehr für die Gemeinschaft leisten. „Unabhängig davon, wie der Wettbewerb nachher ausgeht, für mich steht fest, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Gewinnerin bzw. ein Gewinner ist“, so Bürgermeister Hable abschließend.
Schon um 09:15 Uhr gab dann Stadtjugendfeuerwehrwart Ludger Jacobi den Startschuss für den 1. Trupp. Unter den strengen Augen der Wertungsrichter absolvierten dann nach und nach alle Jugendlichen die zuvor geübten Knoten und Stiche.
Nach ca. 2 Stunden standen die Sieger fest. Leider waren nur 4 Trupps fehlerfrei, aber aus den Fehlern können die Jugendlichen nur lernen und sie wissen nun worauf sie in 14 Tagen beim Knotenwettbewerb, der dann auf Verbandsebene stattfindet, achten müssen.
Den 1. Platz belegte mit 82 Punkten der Trupp Jan Herchenröder und Oliver Fritsch aus Naumburg. Den 2. Platz belegte mit 91 Punkten der Trupp Maximilian Reich und Leon Henkelmann aus Altenstädt. Den 3. Platz belegte mit 165 Punkten der Trupp Kim-Thalia Neurath und Levinja Neurath aus Elbenberg.
Erwähnt werden soll noch, dass zwei Jugendliche aus Altenstädt „außer der Reihe“ an den Knotenwettkämpfen teilgenommen haben. Da sie noch keine 10 Jahre alt sind, können sie noch nicht in die Jugendfeuerwehr eintreten. Sie haben aber schon in den Übungsdienst der Jugendfeuerwehr hineingeschnuppert und brauchten sich mit ihren beim Knotenwettkampf gezeigten Leistungen nicht hinter denen der anderen Teilnehmer verstecken. |