Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Veranstaltungen 2013

Neues von der KiTa Regenbogenland in Altenstädt

Oktober

Die Kinder der KITA „Regenbogenland“ lernen heimische Waldtiere kennen
aus: Naumburg.eu vom 23.10.2013

Einen erfahrungsreichen Vormittag verlebten jetzt die Kinder der KITA Regenbogenland in Naumburg–Altenstädt. Sie bekamen Besuch von Cornelia Döring, Herbert Bachmann und Georg Schwarz vom Jagdverein Hessenjäger e.V. Die drei hatten diverse Exponate heimischer Waldtiere im Gepäck, die sie vorab auf dem Gelände der KITA versteckten. Die Kinder wurden in Kleingruppen aufgeteilt und erforschten dann die jeweiligen Stationen. Hier gab es viel zu entdecken, verbargen sich doch Uhus, Tauben, Habichte, Mäusebussarde, Eichelhäher und andere Vögel in den Bäumen. Im Gebüsch warteten dann Hermelin, Eichhörnchen, Waschbär, Fuchs, Dachs und Frischling darauf, von den Kindern entdeckt zu werdeKita_002_01n. Cornelia Döring erklärte in kindgerechter Weise die Felle, Geweihe und die Kiefer der heimischen Tiere. Dabei erfuhren die Mädchen und Jungen auch wissenswertes über deren Gewohnheiten und Lebensweisen. Zum Abschluss des Tages bekam jedes Kind einen Ansteckbutton des „Lernortes Natur“.

In den nächsten Tagen wurde das Thema „einheimische Tiere“ in der KITA weiter vertieft und erarbeitet. Ein Besuch des Naturerlebnisraums im Haus des Gastes in Naumburg bildete dann den Abschluss des Themas „heimische Waldtiere“.

Den Waldpädagogen von den „Hessenjägern“ sowie Claudia Thöne ein herzliches Dankeschön für die kindgerechte Aufbereitung des Themas und die tolle Unterstützung.
(Foto: PA Stadt Naumburg)

 

Besuch der Helfer vor Ort aus Naumburg in der Kita Regenbogenland
aus: Naumburg.eu vom 8.10.2013
DRK_001_01
Am Donnerstag, den 27. September 2013 erwarteten die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogenland in Altenstädt Besuch vom DRK aus Naumburg. Die Helfer vor Ort kamen mit großer Ausstattung und die Kinder staunten nicht schlecht, was so ein Helfer alles benötigt. Und dann ging es auch schon los, alle Kinder saßen im Turnraum und hörten Thomas Schmeling und Alexandra Paczkowski aufmerksam zu. Sehr interessiert stellten sie Fragen, die die beiden Helfer geduldig beantworteten. Nachdem alle Fragen beantwortet waren ging es in die Praxis. Die Kinder durften nun selbst einmal tätig werden. Ihnen wurde gezeigt, wie ein Pflaster richtig geklebt wird und auf was man achten sollte, wenn man einen Verband anlegt. Mit großem Eifer wickelten sich die Kinder gegenseitig ihre Verbände und konnten hinterher ihr Ergebnis stolz präsentieren. Auch stellten sie fest, dass so ein Verband anzulegen gar nicht so schwierig ist. Zum guten Schluss kam das Highlight der Vorschulaktion. Alle Vorschulkinder durften sich den Krankenwagen der Helfer vor Ort einmal von innen anschauen. Mit viel Interesse begutachteten sie die komplette Ausstattung.

Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Regenbogenland bedanken sich herzlich bei Thomas Schmeling, Alexandra Paczkowski und dem Team der Helfer vor Ort für den abwechslungs- und lehrreichen Vormittag. Es hat allen viel Spaß bereitet!

September

KiTaFoerdervSecondhand - Basar rund ums Kind
in Naumburg – Altenstädt
(Im Dorfgemeinschaftshaus in Altenstädt)

am Sonntag,
29.09.2013
von 13-16 Uhr

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt – auch zum mitnehmen.

Standgebühr: 1 Kuchen + 5 €

Der Erlös kommt der Kindertagesstätte zu Gute.
Anmeldung unter: 05625/ 808

Veranstalter: Förderverein Kita Regenbogenland e.V.

Hier einige Fotoimpressionen:

SH_2013_10
SH_2013
SH_2013_1
SH_2013_9
SH_2013_3
SH_2013_2
SH_2013_4
SH_2013_6

 

Familienwandertag der Kindertagesstätte „Regenbogenland“
aus: Naumburg.eu vom 18.6.2013
Rund 150 Personen beteiligten sich am diesjährigen Familienwandertag der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Naumburg-Altenstädt.

Trockenen Fußes spazierten die Wanderer auf einem ca. 1,5 Kilometer langem Rundweg durch die Altenstädter Gemarkung, um dann in der Kindertagesstätte einzukehren.

Dort startete dann das gemütliche Beisammensein und es gab Grillwürstchen, Salate und Kaltgetränke. Die Kosten für die Speisen übernahm der Förderverein und die Getränke wurden von Mario Seipp gespendet.

Der spezielle Höhepunkt des Tages war die vom Förderverein organisierte Planwagenfahrt mit Pferden. Hier hatten die Kinder zusammen mit ihren Eltern und Großeltern viel Spaß.
n dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Vorstand sowie an alle Mitglieder des Fördervereins für die tolle Organisation des Tages und natürlich an alle, die einen Salat gespendet haben. Viele Dank.

Der Familienwandertag findet traditionell alle zwei Jahre statt, also dann wieder in 2015. Im nächsten Jahr feiert die Kindertagesstätte wieder ein Frühlingsfest, der Termin steht schon fest: Es ist der 28. Juni 2014. (Fotos: PA Stadt Naumburg)
 

Wandern_001
RTEmagicC_Wandern_002.jpg
RTEmagicC_Wandern_003.jpg

 

Kita-Kinder aus dem Altkreis waren als Müllsammler unterwegs
HNA-Bericht vom 13.9.2013
Zierenberg/Altenstädt. Klimawandel, Energiewende oder Biodiversität - für Drei- bis Sechsjährige viel zu abstrakt. Befreien die Kleinen jedoch eine vergammelte Plastiktüte von Graswurzeln oder entdecken sie ein verrostetes Bügeleisen im Gebüsch, verstehen sie, dass das für die Natur nicht gut ist.
Ein Bügeleisen fanden die Jungen und Mädchen der Zierenberger Kindertagesstätte Kitz gestern zwar nicht, doch aber waren ihre Müllsäcke am Ende des „sauberhaften Kindertages“ prall gefüllt. Bewaffnet mit Einmalhandschuhen und Greifzangen machten sich die rund 30 Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen Jutta Laufer, Lena Djaditsch, Jana Jekel, Monika Berger und Annett Schulz-Mänig auf, um entlang der Schul- und Kindergartenwege im Warmestädtchen Müll zu sammeln. Voller Eifer waren sie dabei, schließlich sollen Karli Kaninchen und seine Freunde für ihr Picknick künftig saubere Plätze vorfinden. Um die Langohren drehte sich alles im Umwelt-Bilderbuch, mit dem sich die jungen Müllmänner und -frauen auf die Umweltkampagne der Landesregierung vorbereitet hatten.

Auch in Altenstädt waren 45 Kinder der Tagesstätte Regenbogenland zum Teil mit ihren Eltern und Erzieherinnen unterwegs. Den Müll, den sie im Dorf auflasen, sammelten sie in Plastiksäcken und auf Bollerwagen. Die Regenbogenland-Kinder machten mit ihrer Aktion deutlich, dass Abfall nicht auf Straßen und in den Wald gehört, sondern in Abfalltonnen. Zudem lernten die Mädchen und Jungen dabei spielerisch, wie viel Spaß und Freude aktiver Umweltschutz bereiten kann. Kita-Leiterin Andrea Groß: „Ein sauberes Dorf und eine müllfreie Landschaft sind für die meisten Menschen ein wichtiges Stück Lebensqualität.

Ziel der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ ist, bei den Kindern das Bewusstsein für eine saubere Landschaft zu schärfen. Dazu gab es im Vorfeld im Regenbogenland für die Kinder eine dreiwöchige Projektarbeit zum Thema Müll. Dabei lernten die Mädchen und Jungen nicht nur den Umgang mit Abfall, seine Trennung und teilweise Wiederverwertung, sondern auch, dass die Entsorgungsskosten stetig ansteigen. Jährlich geben die hessischen Kommunen dafür über 200 Millionen Euro für die Reinigung im öffentlichen Raum aus. Wenn die Bürger ein größeres Umweltbewusstsein an den Tag legen würden, könnte ein großer Teil dieses Geldes eingespart und sinnvoller in Schulen und Kindergärten eingesetzt werden.

An der Aktion „Sauberhafter Kindertag“ beteiligten sich ebenfalls im Altkreis Wolfhagen die Kitas in Balhorn, Istha und Niederelsungen. (zhf/zih)

Juni

T-Shirts für das „Regenbogenland“
aus: Naumburg.eu
Kindergarten_002
Nicole Bloch und Heinz Ritter von der Firma PWK Knöbber aus Kassel haben jetzt dem Förderverein der Kindertagesstätte Regenbogenland in Altenstädt für alle Kinder der Einrichtung T-Shirts gespendet. Die Mädchen und Jungen haben diese T-Shirts dann gemeinsam mit ihren Erzieherinnen bemalt und wollen sie künftig bei Veranstaltungen im Regenbogenland oder bei gemeinsamen Ausflügen und Unternehmungen
tragen. Die Kinder und die Erzieherinnen des „Regenbogenlandes“  danken den Spendern sehr herzlich für dieses tolle Geschenk. Bild:(PA Stadt Naumburg)

Neues Spielgerät für die Kindertagesstätte „Regenbogenland“
Kindergarten_001_07aus: Naumburg.eu
Die alte Kletter/Schaukelkombination auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Altenstädt war in die Jahre gekommen und durfte nicht mehr weiterbetrieben werden. Die Stadt Naumburg hat schnell für Ersatz gesorgt. „Rechtzeitig mit Beginn des warmen Wetters haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs jetzt das neue Spielgerät eingebaut“, erläutert Carola Witte vom Liegenschaftsmanagement der Stadt Naumburg. Aufgrund des geringeren Pflegeaufwands geht die Stadt Naumburg zunehmend dazu über, Spielgeräte aus Metall zu beschaffen. „Das Material ist langlebiger und strapazierfähiger als beispielsweise Holz und eignet sich daher gut für den Einsatz in Kindertagesstätten, wo die Spielgeräte stark beansprucht werden“, so Witte abschließend. Bild:(PA Stadt Naumburg)

Mai

46c7ff950bSpiegel für die Kindertagesstätte Regenbogenland
aus: Naumburg.eu
Die Firmen energy-glas aus Wolfhagen und Küchenbau Kimm aus Altenstädt haben sich vernetzt und in einem Gemeinschaftsprojekt die Gruppenräume der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Altenstädt mit insgesamt 7 Spiegeln aus bruchsicherem Material ausgestattet. Vorausgegangen war dieser Aktion ein entsprechender Wunsch der dortigen Erzieherinnen.

Spiegel sind in der frühkindlichen Entwicklung sehr wichtig, denn beim „sich betrachten“ werden die Hirnareale aktiviert, die die Koordination der Bewegungsabläufe angeregten und die Hirnhälften miteinander verknüpften. „Gerade die jüngeren Kinder in einem Alter von unter drei Jahren, die auch in Altenstädt betreut werden, profitieren nun von diesen Ausstattungselementen“, so die Leiterin der Kindertagesstätte Andrea Groß. Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ haben sich über diese großzügige Spende sehr gefreut uns sagen herzlich Danke. Bild:(PA Stadt Naumburg)
Bennie Kimm, Finn und Mirco Franke

April

Vorschulkinder besuchen Rathaus
Kindergarten_001_05aus: Naumburg.eu
Die Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte Regenbogenland in Altenstädt haben am vergangenen Dienstag gemeinsam mit ihren Erzieherinnen das Rathaus der Stadt Naumburg besucht. In einem Rundgang durch alle Abteilungen informierten sich die Jungen und Mädchen über die Aufgaben, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung erledigt werden müssen. Bürgermeister Stefan Hable begleitete die Kinder auf ihrer Rathaustour und beantworte ihre Fragen. Zum Schluss des Besuches im Rathaus wurde noch gemeinsam gefrühstückt, ehe man dann den Weg zurück nach Altenstädt antrat. Bild:(PA Stadt Naumburg)

März

KiTaFoerdervSecondhand - Basar rund ums Kind
in Naumburg – Altenstädt
(Im Dorfgemeinschaftshaus in Altenstädt)

am Sonntag,
17.03.2013
von 13-16 Uhr

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt – auch zum mitnehmen.

Standgebühr 1 Kuchen + 5 €

Der Erlös kommt der Kindertagesstätte zu Gute.
Anmeldung unter: 05625/ 808

Veranstalter: Förderverein Kita Regenbogenland e.V.
 

Veranstaltung mit einem Pädagogik-Experten in der Naumburger Elbetalschule
Lernen ohne Zwang
HNA-Bericht 18.3.2013

Naumburg. "So können Kinder gut lernen - Bedingungen für eine gelungene Entwicklung". Unter diesem Thema stand ein Vortrag von Dr. Karl Gebauer aus Göttingen mit anschließender Diskussionsrunde in der Aula der Naumburger Elbetalschule.
710364382-altenstaedter-kita-regenbogenland-18fkv2b34
Spaß am Lernen : Leon, Matty, Justin, Lennard, Emma und Elias können in der Altenstädter Kita Regenbogenland ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen Foto: zih HNA

Gemeinsam veranstaltet von den Fördervereinen Elbetalschule und denen der Kindertagesstätten (Kitas) Regenbogenland Altenstädt, Zwergenstübchen Elbenberg sowie der Kita Sankt Vinzenz in Naumburg. Der Vortrag richtete sich an Eltern, Pädagogen und Erzieher.

Dr. Karl Gebauer war nicht nur viele Jahre lang Leiter der Göttinger Leinebergschule, einer Ganztagsgrundschule, sondern ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher und Publikationen zu Erziehungs- und Bildungsfragen.

Gebauers Thesen basieren vereinfacht ausgedrückt auf dem Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Soll heißen, dass Fähigkeiten oder Werte, die in der Kindheit nicht erlernt oder vermittelt wurden, zu einem späteren Zeitpunkt im Leben nicht mehr oder nur noch mit viel Mühe erworben werden können. Denn Lernen, so sein Tenor, beruht auf Erfahrungen. Das Fundament dafür sind die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Jedes Kind braucht das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, damit sich sein Selbstbildungsprogramm voll entfalten kann. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so Gebauer, dann verfolgt ein Kind mit Interesse alles, was sich in seiner Umgebung ereignet. Nahtlos fortgesetzt wird dieser Prozess im Kindergarten und in der Grundschule, wo die kindliche Neugier und die damit verbundenen Glückserlebnisse das Selbstmotivationssystem im Gehirn ankurbeln.
Dr. Karl Gebauer© zihDr. Karl Gebauer

Im gemeinsamen Miteinander von Eltern, Kindergarten und Schule, werden die grundlegenden Bahnungsprozesse angelegt, die mit darüber entscheiden, ob sich ein Kind gerne neuen Aufgaben zuwendet und konzentriert lernen kann. Das darf nicht unter Druck und Zwang geschehen, sondern in einer Atmosphäre spielerischer und mutiger Lernfreude. Dies ist nach Dr. Karl Gebauer der stärkste Faktor, der eine grundlegende und andauernde Lernmotivation stützt.

Gebauer: „Freude am Lernen und eine hohe Lernmotivation stellen sich besonders dann ein, wenn Kinder ihre Lernprozesse vorwiegend selbst gestalten können.“ Nur freie Entscheidungen ebnen den Weg zur Autonomie. Das gelte von Geburt an und setze sich durch die gesamte Kindheit und Jugend fort. (zih)

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum