Altenstädter Landfrauen zusammen mit anderen Naumburger Landfrauen Ausrichter 2013:
HNA-Bericht vom 11.11.2013
Landrat lobt Engagement 300 Besucher beim Bezirkslandfrauentag Naumburg. Die Geschlossenheit und das enge Miteinander als eine starke Gemeinschaft aller Ortsvereinen im Landfrauenbezirk Wolfhagen hätten die Landfrauen aus Altendorf, Altenstädt, Elbenberg, Heimarshausen und Naumburg nicht besser symbolisieren können.
Gemeinsam richteten die fünf Ortsgruppen nämlich im Naumburger Haus des Gastes zum ersten Mal den Wolfhager Bezirkslandfrauentag aus. Aus fünf jeweils andersfarbigen Tüchern wurde ein bunter Strang gewickelt. „An dem wir alle in einer Richtung ziehen“, so Bezirksvorsitzende Elfriede Münz (Habichtswald) vorab in ihrer Begrüßung. Neben 300 Landfrauen konnte Elfriede Münz auch viele Ehrengäste willkommen heißen. Landrat Uwe Schmidt brachte es in seiner Laudatio kurz und knapp auf den Punkt: „Die Landfrauen sind der soziale Kitt in den Städten und Gemeinden unseres Landkreises.“ Denn als bundesweit größter Verband für Frauen, die auf dem Land leben, setzten sich die Landfrauen nicht nur für die berufsständischen Interessen der Bäuerinnen und die Verb esserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen als auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum ein.
„Dazu gehören unter anderem qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten, genügend Arbeitsplätze als auch kulturelle, soziale und infrastrukturelle Einrichtungen“, sagte Elfriede Münz. Die Bezirksvorsitzende appellierte an die Politik und deren Gesetzgebung, die breit gefächerten bürgerschaftlichen Aktivitäten der Landfrauen gebührend zu fördern und zu honorieren. Münz: „Dafür kämpfen und streiten wir. Denn ohne uns Landfrauen würde in vielen Kommunen nichts mehr laufen.“ Apropos streiten. In ihrem Vortrag „Zwischen Schweigen, Schreien, Schmollen und Schluchzen - Frauen streiten anders“ sezierte Claudia Zahn von der Evangelischen Familienbildungsstätte Kassel diese Thematik mit Witz und Humor, aber auch nachdenklich.
Für Schwung auf der Bühne sorgten unter Leitung von Bernhard Knieling Schüler der Elbetalschule, Ulrike Sprenger und Nadine Stahl mit Rythmus-Bewegungen als auch die Altendorfer Landfrauen mit Zumba-Fitness. Den musikalischen Part gestaltete der Bezirkslandfrauenchor mit Gudrun Schaub am Dirigentenpult. (zih)
Von Reinhard Michl/HNA
|