Tag der offenen Tür im Jugendraum Altenstädt
Aktion am 13.6.2003 Es war zwar Freitag der 13., aber davon ließen sich über 20 Jugendliche nicht abbringen, zusammen mit Jugendarbeiter Reiner Althans der Altenstädter Bevölkerung einen Einblick in „ihr Haus“ zu gewähren. Bei sommerlichen Temperaturen machten allerdings nur wenige Bürger von diesem Angebot Gebrauch. Dennoch nahmen einige Eltern und Ortsvorsteher Bernd Ritter die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen wahr, zusammen mit den Jugendlichen über Probleme zu diskutieren. Von den Eltern wurde insbesondere angeregt, auch um das Haus herum für Ordnung zu sorgen und regelmäßig zu kehren, das könne auch die Akzeptanz des Jugendraums bei den Altenstädtern und den Nachbarn verbessern. Auf die solle man ohnehin mehr Rücksicht nehmen und auch das absolute Alkoholverbot unbedingt einhalten, da sonst eine Schließung drohe. die Jugendlichen ihrerseits bemängelten, dass viele Störungen, die Jugendliche verursachten, häufig auf den Jugendraum „geschoben“ würden, obwohl diese von anderen Örtlichkeiten ausgingen. Nach einigen größeren Problemen im letzten Jahr, so Reiner Althans, liefe der Jugendraum zurzeit recht gut und sei sehr stark alters übergreifend frequentiert. Er wies insbesondere darauf hin, dass gerade in der jetzigen Zeit, wo viele Jugendliche Probleme hätten eine Ausbildungsstelle zu bekommen, der Jugendraum eine wichtige Funktion spiele. Es würden auch Anstrengungen von der Jugendarbeit unternommen, den Jugendlichen bei solchen Problemen zu helfen und Möglichkeiten der Beschäftigung oder Weiterbildung zu suchen.
|