Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Maibaum 2008

Feuerwehr Altenstädt
Förderverein Feuerwehr Altenstädt

Maibaumfest 2008 Programm

Programm 30.04.

ab 21:00Uhr auf dem Dorfplatz:
Neu: Menschenkegeln
Geldgrapschen im Original FFW
Geldwirbel
Après-Ski-Hüttenzauber
Programm 01.05.
10:00   Wandern und Radfahren
12:30   Eintopf für nur einen Euro
14:00   Traditionelles Maibaumaufstelleb
14:30   Es spielt das Duo Happy Boy
15:00   Kaffee und Kuchen
Nachmittags wird ein buntes Kinderprogramm geboten!

Es laden ein:
Die Freiwillige Feuerwehr Altenstädt und der Fördervereine Feuerwehr Altenstädt

Und so wars:
Auszug aus dem HNA-Artikel (Hellwig) vom 3.5.08:
Der Mai ist endlich gekommen
An zahlreichen Orten im Altkreis wurden wieder Maibäume aufgestellt

ALTENSTÄDT/ALTENHASUNGEN. Maibäume stehen wieder an etlichen Stellen im Wolfhager Land. Auch in Altenstädt. Schorsche hat das Kommando, Helmut passt auf die Verankerung des Maibaumes auf. Seit 1985 stellt das Maibaumteam in Altenstädt eine Fichte mit dem grünen Kranz an der Spitze am 1. Mai auf.
Nur einmal musste dieses Spektakel ausfallen, es regnete zu stark. Dafür stifteten die Feuerwehrfrauen als Ersatz einen Busch, weiß Willi Gerhold. Er verrät auch die Höhe des Baumes, allerdings dient dabei nur sein Augenmaß: „21,90 Meter.
Es kostet einige Mühe, den Maibaum aufzurichten. Doch Schweißtropfen vergießen die Männer nicht, die Tropfen auf ihren Stirnen kommen aus der Regenwolke. Als der Maibaum endlich fest verankert auf dem Dorfplatz steht und um ihn herum ein Tisch angebracht wird, kommt Beifall vom Publikum. Für die starken Männer des Maibaumteams gibt es zum Lohn für ihre Anstrengungen Flüssiges und eine zünftige Brotzeit. Ein Erfolg war der bunte Abend am Tag zuvor mit vielen Besuchern aus der Umgebung.
Das Menschenkegeln sowie das Geldfangen im Feuerwehr-Geldwirbel und die Aprés-Ski-Party mit Hüttenzauber sorgten für gute Unterhaltung. (zjg)

Foto-Impressionen:

Führt durch die Spiele:
Martin Kreutz

Es gilt, nach dem “Kegeln” 5-Euro-Scheine zu sammeln

 Der Sonntag:

Horst Kranz führt die Fahrradgruppe

Gerhard Löber führt die Wandergruppe

Rast am Hattenhausen

Schorsche beim dirigieren

Verdiente Erfrischung am Baum - gezapft von Udo Rißeler

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum