HNA-Bericht vm 6.7.2009: Sehr aktive Wehr 75 Jahre Feuerwehr und 40 Jahre Jugendwehr Altenstädt
Ausgezeichnet: Zahlreiche Mitglieder der Altenstädter Feuerwehr wurden für ihren Einsatz gewürdigt. Foto: zjg
ALTENSTÄDT. Das 75-jährige Bestehen ihrer Feuerwehr feierten die Altenstädter am vergangenen Wochenende mit einer dreitägigen Veranstaltung. In ihrer Festrede ließen nach der musikalischen Einleitung durch den einheimischen Männerchor Wehrführer Manfred Pfennig und Vorsitzender Frank Schön die 75 Jahre Revue passieren, dazu die vier Jahrzehnte der Jugendfeuerwehr. Mit 26 Mitgliedern und Wehrführer Wilhelm Liese wurde die Altenstädter Feuerwehr aus der Taufe gehoben. Das erste Feuerwehrgerätehaus stand vor dem Heinrich-Schröder-Heim, hier musste 1949 eine Motorspritze auf einem selbst gebauten Anhänger bei Übungen oder im Einsatz von einem Mitglied mit seinem Traktor gezogen werden. Heute steht der Wehr mit ihren 28 Mitgliedern ein Löschfahrzeug sowie ein Gerätewagen Logistik zur Verfügung. 1960 bekam die Altenstädter Wehr ein neues Gerätehaus mit Schlauchturm, das nach einem Umbau, als Jugendraum genutzt wird.
Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr wurde 1969 mit damals neun Jungen ins Leben gerufen, später kam ein Beschluss, auch Mädchen aufzunehmen. Erste Jugendwarte waren Ludwig Jacob und Walter Höpfl. Heute werden zwölf Mädchen und neun Jungen von Stefan Reichmann und Sascha Derx für die Übernahme in die Einsatzabteilung ausgebildet. Den im Jahr 1983 gegründeten Feuerwehrverein mit 169 Mitgliedern führte zunächst Willi Gerhold, seit letztem Jahr steht ihm Frank Schön vor. Mit dem Neubau des Dorfgemeinschaftshauses bekam die Altenstädter Wehr 1986 ein neues Gerätehaus mit Schulungsraum.
Partner in Thüringen
Die Partnerschaft mit der Feuerwehr Kaisershagen/ Thüringen wird seit 1988 mit gegenseitigen Besuchen gepflegt. Die seit 1998 bestehende Gruppe 50plus trifft sich alle zwei Wochen mittwochs zu Wanderungen. Ihr Hauptanliegen ist es, bei Bedarf gemeinnützige Tätigkeiten im Dorf zu übernehmen. Ehrenamtliches Engagement habe aus der Altenstädter Feuerwehr eine Organisation mit einer leistungsfähigen Einsatzabteilung und einer aktiven Jugend- und Seniorenarbeit gemacht, lobte Stadtrat Udo Umbach. Gratulationen zum Jubiläum sprachen außerdem Kreisbrandmeister Thomas Swoboda, Stadtjugendwart Ludger Jacobi, Ortsvorsteher Bernd Ritter sowie die örtlichen Vereine. Gefeiert wurden beide Jubiläen neben dem Festkommers mit einer Alarmübung, einem Festzug und einer Feuerwehr-Fahrzeugschau, sowie dem Infomobil der Luftrettung Kassel (Christoph 7). (zjg) |