Schön kommt für Gerhold Wechsel im Vorsitz der Altenstädter Feuerwehr - Treue Mitglieder geehrt
HNA-Bericht vom 19.2.08 (Familie Hellwig) ALTENSTÄDT. Bei der Feuerwehr Altenstädt geht eine Ära zu Ende: Nach 30-jähriger Vorstandstätigkeit, davon 25 Jahre als Vorsitzender, stellte Willi Gerhold während der Jahreshauptversammlung sein Amt zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Frank Schön gewählt. Schön ist 40 Jahre, der Löschmeister gehört seit seinem zehnten Lebensjahr zur Feuerwehr. Willi Gerhold wird den Vorsitz der Alters- und Ehrenabteilung übernehmen und weiterhin den Förderverein der Feuerwehr leiten. In seinem letzten Vorsitzendenbericht blickte Gerhold auf die zahlreichen Veranstaltungen zurück. Ein Höhepunkt sei das gelungene Maibaumfest gewesen. Fahrzeugprobleme Zwei Probleme beim Löschfahrzeug (LF 8/6) sprach Wehrführer Manfred Pfennig an: Zum einen waren mehrere Ausrüstungsgegenstände für den Gefahrgutbereich des Verfallsdatums wegen unbrauchbar geworden, zum anderen werde das Gewicht des Fahrzeugs durch die Gefahrgutbeladung zu groß. Unzufrieden ist die Wehr immer noch, weil nach wie vor in der Fahrzeughalle, in der sich die Brandschützer auch umziehen, die Fahrzeuge die Luft verrußen. Zur Unterstützung der Naumburger Feuerwehr wurde die Altenstädter Wehr zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilien- und Geschäftshaus alarmiert. Ein zweiter Einsatz fand im Altenstädter Kindergarten statt, an dessen Rückseite Kunststoffspielzeug in Brand geriet. Erste-Hilfe-Ausbildung stand ebenso auf dem Dienstplan wie diverse technische Ausbildungen, Knotenwettbewerbe und Leistungsübungen.
Vier Frauen Im Dienstbuch der Altenstädter Feuerwehr werden derzeit vier Frauen und 24 Männer geführt. Zwei Zugängen stehen fünf Abgänge gegenüber, 62 Dienste wurden im Jahr 2007 geleistet, berichtete der Wehrführer. Sebastian Göbel zog Bilanz für die Jugendfeuerwehr. Das Einsammeln der Weihnachtsbäume, Knotenwettkämpfe sowie die Besuche bei Jubiläumsfeuerwehren gehörten neben der Ausbildung zu den Aktivitäten.
Hohes Niveau Auf hohem Ausbildungsniveau stünden alle Naumburger Feuerwehren, stellte Stadtbrandinspektor Thomas Heger fest, sie seien deshalb stets in der Lage, wirkungsvoll zu helfen. Als eine Stütze für das Ortsgeschehen bezeichnete Naumburgs Bürgermeister Stefan Hable die Altenstädter Wehr. Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Vorsitzender Frank Schön, Stellvertreter (Viererteam): Horst Kranz, Herbert Kimm, Günter Kimm und Ralf Ritter, Kassierer Andreas Kuhaupt und Gerhard Löber. Das Internet betreut Sascha Kuhaupt, Beisitzer sind Jörg Schön und Petra Kropp, neue Jugendwarte Stefan Reichmann und Christina Rost, Gerätewart ist Bernd Gerhold. 
Während einer Dienstveranstaltung der Aktiven war Sebastian Göbel bereits zum stellvertretenden Wehrführer gewählt worden. (zjg)
Ehrungen und Beförderungen: Zum Oberlöschmeister wurden Ralf Ritter, Sebastian Göbel und Martin Krenz ernannt, zum Oberfeuerwehrmann Stefan Reichmann und zum Feuerwehrmann Benjamin Kimm. Für ihre 50-jährige Treue zur Feuerwehr erhielten vom Kreisbrandmeister Hartmut Steinert Hermann Ritter II und Hans Lötzerich eine Auszeichnung des Kurhessisch-Waldeckischen Feuerwehrverbandes und für 25 Jahre Werner Gerhold. Foto: zjg
|