Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Anekdoten

Die Zeit nach dem II. Weltkrieg

VIII. Anekdoten
Es gab nach dem Krieg auch komische und lustige Geschichten, trotz des Leids, das aufgrund der Folgen des schrecklichen Krieges herrschte.
a) Dünnes Bier
(von Fritz Ritter, Jahrgang 1929)
Nach dem Krieg gab es weiterhin - wie auch schon in den Kriegsjahren - nur sehr “dünnes” Bier, d.h. der Alkoholanteil des Gerstensaftes war sehr gering. So musste man schon einiges trinken, um beschwipst oder gar betrunken zu werden.
An einem Tag einige Wochen nachdem die US-Amerikaner Altenstädt besetzt hatten, fingen einige der Gäste bei “Doben” (Gasthaus Schlutz, Ecke Wolfhager Straße/ Kasseler Straße) an zu singen. Den Grund fand Wirt Schlutz recht schnell heraus: er hatte die Fässer verwechselt. Die Amerikaner versorgten sich nämlich mit ihrem eigenes Bier mit entsprechend höherem Alkoholanteil. Durch diesen Zufall kamen also einige Altenstädter seid langem mal wieder in den Genuss von richtigem Bier.
b) Hier ist noch Platz für Deine Erinnerungen...

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum