Altenstädt -
Unser Dorf
  

Mail an den Webmaster

Gasthaus Ritter

Altenstädter Gastronomie - Rückblick

Gasthaus Ritter
Waldecker Straße 8
Inhaber:
Familie Ritter
1872 - 2016

Das Gasthaus Ritter hatte die längste Tradition in Altenstädt.
1927 brannte der Gasthof komplett ab, wobei wohl Brandstiftung mit im Spiel gewesen sein soll oder zumindest dem Brand nachgeholfen wurde - es kam zu Verurteilungen.
Bis das Gasthaus samt Saal neu aufgebaut worden war, zog die Gaststube bei Dörings ein (Gräben, Kasseler Straße 4).
Seit den 70er Jahren wurde das Gastaus von Heinrich und Ilse Ritter betrieben.
Berühmt war das 7-Minuten-Bier der Marke Veltins (zuvor gab es Herkules-Bier und Schöfferhofer).
Im großen Saal fanden viele Kirmes-Veranstaltungen statt, aber auch Vereins- oder Schulveranstaltungen sowie private Feiern.
So führte der bei Ritters ansässige MGV jedes Jahr im Januar sein Wintervergnügen durch.
Ritters hatten auch zeitweise einen kleinen Lebensmittelladen und beherbergten in den 70er Jahren die Sparkasse. Darüber hinaus führten Ritters einen landwirtschaftlichen Betrieb: oft gab es Schlachteplatte aus eigener Herstellung.
Im Nebenraum wurde viel gekickert, der Raum hatte aber mal die Bezeichnung “Blaulicht-Bar”, dort traf sich die Jugend bevor man in die benachbarten Dörfer auszog.
Ab ca. 2010 wurde der Gastronomiebetrieb sukzessive eingestellt.

Her nun ein paar Fotoeindrücke:

Gasthaus Ritter1
Ritter_IMG_0384

Gasthaus vor dem Brand: rechts mit Miste

Rittersabgebrannt_Gasthaus

1927 brannte das Gasthaus komplett ab

Ritters Gasthaus bei Dörings abgebrannt

Während des Wiederaufbaus fand der Ausschank im Haus Döring, Kasseler Straße 4 statt

Ritter_IMG_0379

Heinrich Ritter mit Sohn Ralf und Ilse

Ritter_IMG_0385
Ritter_IMG_0386

Der legendäre Kicker im Nebenzimmer!

Ritter_IMG_0388
Ritter_IMG_0382
Ritter_IMG_0389
Ritter_IMG_0393
Ritter_IMG_0392
Ritter_IMG_0394

ein Beispiel für die vielen Schulveranstaltungen auf dem Saal, hier aus den 50er Jahren

Ritter_IMG_0396

Karneval: Am Rosenmontag ging es zum Abschluss nach Ritters

Ritter_IMG_0397
Wintervergnügen 2005 020

Wintervergnügen des MGV - hier in 2005

Ritter_IMG_0377

Kirmes: siehe Sonderseite Kirmes

RalfRitter 2018-03-30 Fehlfarben

Bis Anfang des 21. Jahrhunderts wurde in den Gasthäuser nicht nur geraucht, Zigaretten und Zigarren wurden dort auch für den Tagesbedarf verkauft.
Insbesondere die Männer bis zu den Jahrgängen der 1920er-Jahre waren oft Zigarrenraucher.
So holte sich Wilhelm Klei (Jahrgang etwa 1906) seine Fehlfarben - die extra für ihn vorgehalten wurden - regelmäßig im Gasthaus Ritter, so erinnert sich Ralf Ritter.
Wilhelm Klei hatte eine Gärtnerei im Sommerweg und verbrachte seinen Lebensabend zusammen mit seiner Frau im “Backhaus” (heute Parkplatz oberhalb des neuen Backhauses).

Startseite   Unser Dorf   Vereine und Kirchen   Gewerbe   Öffentliche Einrichtungen   Politik   Aktuelles   A - Z   Impressum