Der Ortsbeirat Altenstädt - das politische Sprachrohr des Ortes Viel Entscheidungskompetenz hat der Ortsbeirat nicht - obwohl die Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Naumburg vom 8.12.2000 die Aufgaben und Befugnisse etwas erweiterte (siehe Satzung unten). OB-Mitglieder seit der Gebietsreform gibt es unter Wahlen.
Der Ortsbeirat Altenstädt hat 9 Mitglieder und befindet sich in der Wahlzeit 2011-2016 (Konstituierung: 05.05.2011) Die politische Zusammensetzung: 5 SPD, 2 FWG, 2 CDU (siehe unten). Hinzu kommt ein Schriftführer, der sich aber i.d.R. aus dem Ortsbeirat rekrutiert; die Magistratsmitglieder und ortsansässigen Stadtverordnetenmitglieder haben Rederecht. In der Praxis kommen aber auch Besucher und Gäste zu Wort. In der Regel tagt der Ortsbeirat vor einer Stadtverordnetensitzung, abwechselnd in den verschiedenen Gaststätten (soweit geöffnet) oder dem DGH. Die Sitzungen sind öffentlich (siehe auch Protokolle).
Regelmäßig und bei Bedarf trifft sich der Ortsbeirat mit Vereinsvertretern und Gewerbetreibenden. Hier wird auch über aktuelle Initiativen bzw. Anträge des Ortsbeirates informiert. Sitzungstermine: siehe Terminkalender! Siehe auch “Bürgerschaftliche Aktivitäten”. Hier geht es zur Seite des Ortsbeirates der Wahlperiode 2006-2011.
Katja Röthemeyer folgt auf David von Knebel Pressebericht vom 6.10.2013 David von Knebel – für die Altenstädter SPD im Ortsbeirat und stellvertretender Ortsvorsteher – hat sein Mandat im September 2013 niedergelegt. Grund: der 23-Jährige tritt ab Oktober ein Studium in Köln an und kann somit sein ehrenamtliches Mandat nicht mehr erfüllen. Nachfolgerin wird Katja Röthemeyer. Die 40-Jährige ist Förderschullehrerin und freut sich auf ihre neue Aufgabe im Ortsbeirat. Ortsvorsteherin Yvonne Franke wünschte beiden erfolgreiche Tätigkeit – ob beim Studium oder im Ortsbeirat und bedankt sich bei David von Knebel für seine geleistete Arbeit in seiner ersten Legislaturperiode. Der Nachfolger als stellvertretender Ortsvorsteher wird in der nächsten Ortsbeiratssitzung gewählt.
Udo Rißeler folgt auf Tanja Köhler Tanja Köhler (FWG) hat ihr Mandat im Mai 2014 zurückgegeben, Udo Rißeler folgte gemäß Kommunalwahl 2011.
|